Verwenden Sie das Dialogfeld Projekteigenschaften, um beim Erstellen eines Projekts die Einstellungen zu definieren. Verwenden Sie Einstellungen dann für neue Zeichnungen oder als Einstellungen, die einem Projekt hinzugefügt werden. Im Dialogfeld Projekteigenschaften weisen Symbole darauf hin, ob sich die Einstellungen auf Projekteinstellungen oder Zeichnungsvorgaben beziehen.
|
Eigenschaften, die in der Projektdatei als Zeichnungsvorgaben gespeichert sind. Diese Eigenschaften verfügen über entsprechende Zeichnungseigenschaften, die die Funktionalität steuern.
|
|
Eigenschaften, die in der Projektdatei als Projekteinstellungen gespeichert sind. Diese Eigenschaften verfügen über keine entsprechenden Zeichnungseigenschaften und steuern die Funktionalität im gesamten Projekt.
|
Verwenden Sie das Dialogfeld Zeichnungseinstellungen, um die Einstellungen für eine neue oder ausgewählte Zeichnung festzulegen. Diese Einstellungen überschreiben die Projekteinstellungen, die im Dialogfeld Projekteigenschaften festgelegt sind. Wenn die Zeichnung Teil eines Projekts ist, wird der Projektname im Dialogfeld angezeigt. Andernfalls wird Text angezeigt, der darauf hinweist, dass die Zeichnung nicht Teil eines Projekts ist und dass Bearbeitungsfelder für die Zeichnung, die in der WDP-Datei gespeichert sind, deaktiviert sind.
Mit dem Dialogfeld Projekteigenschaften oder Zeichnungseigenschaften können Sie Einstellungen für Projekt- oder Zeichnungsvorgaben, Betriebsmittel, Drahtnummern, Querverweise, Stile und das Zeichnungsformat festlegen. Im folgenden Abschnitt wird ein Überblick über die verfügbaren Optionen aller Registerkarten gegeben.
Einstellungen
Zu den Projekteinstellungen gehören die folgenden:
- Pfad des Bibliotheks- und Symbolmenüs
- Voreinstellungen für die Katalogsuchdatei
- Optionen für die Echtzeit-Fehlerprüfung
Zu den Zeichnungseinstellungen gehören die folgenden:
- Zeichnungstyp und -beschreibungen
- Standardwerte für die Felder Projekt (%P), Anlage (%I) und Ort (%L)
- Planwerte für den Plan und die Zeichnung zusätzlich zu Abschnitts- oder Unterabschnittsbezeichnungen
Betriebsmittel
Auf dieser Registerkarte haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
- Festlegen, wie neue Betriebsmittel-Kennzeichnungen erstellt werden.
- Umschalten zwischen Sequenz- und Strompfad-basierten Betriebsmittel-Kennzeichnungen.
- Festlegen von Betriebsmittel-Kennzeichnungsoptionen, z. B. Verwenden kombinierter Anlagen-/Orts-Kennzeichnungen oder Unterdrücken der Anlagen-/Orts-Kennzeichnungen in Berichten.
- Anzeigen von Textbeschreibungen in Großbuchstaben.
Drahtnummern
Auf dieser Registerkarte haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
- Festlegen des Drahtnummernformats.
- Umschalten zwischen Sequenz- und Strompfad-basierten Drahtnummern.
- Festlegen der Drahtnummernoptionen, z. B. ausgeblendete Nummern, ausgeschlossene Nummern oder Anzeigen von Nummern pro Draht.
- Festlegen von Optionen für Drahtnummernlayer.
- Definieren der Drahtnummernplatzierung: oberhalb, unterhalb oder am Draht ausgerichtet.
- Definieren von Drahtnummerführungen.
Querverweise
Auf dieser Registerkarte haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
- Festlegen des Beschriftungsformats für Querverweise.
- Festlegen von Querverweisoptionen, z. B. Unterdrücken von Anlagen-/Ortsbezeichnungen oder Verwenden von Echtzeit-Signal- und Kontakt-Querverweisen zwischen Zeichnungen.
- Festlegen der Anzeige von Betriebsmittelquerverweisen: Text, Grafik oder Tabelle. In diesem Dialogfeld können Sie auch die Einrichtung des Anzeigeformats ändern.
Stile
Auf dieser Registerkarte haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
- Ändern der Vorgabestile für Pfeile, SPSs, Signaleingangs-/Signalausgangskennzeichnungen und Verdrahtung.
- Hinzufügen oder Entfernen von Layern zur bzw. aus der Layerliste.
Zeichnungsformat
Auf dieser Registerkarte haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
- Festlegen der Standardwerte für Ausrichtung, Abstand und Breite für alle neuen Stromlaufpläne, die in die Zeichnung eingefügt werden.
- Festlegen des Format-Querverweisstils: X-Y-Raster, X-Zonen oder Querverweisnummern.
- Festlegen des Skalierfaktors, der beim Einfügen neuer Symbole oder Drahtnummern in die Zeichnung verwendet wird.
- Festlegen der Sortierreihenfolge für Kennzeichnungen/Drahtnummern.
- Definieren und Verwalten von Draht- und Betriebsmittellayern.