Blockpalette

Ermöglicht Ihnen das Zugreifen auf und Einfügen von Blöcken aus der aktuellen Zeichnung, aus zuletzt verwendeten Blöcken oder aus Blockbibliotheken.

SYMBOLE (Befehl)

Werkzeugsatz: Registerkarte Zeichnen > Gruppe Block > Blockpalette.

Menü: Fenster > Blöcke.

Liste der Optionen

Die folgenden Optionen sind verfügbar:

Werkzeugkasten

  • Zeigt die Blöcke in der aktuellen Zeichnung an.
  • Zeigt die zuletzt eingefügten oder erstellten Blöcke an. Die Liste der zuletzt verwendeten Elemente bleibt über Zeichnungen und Sitzungen hinweg bestehen.
    Anmerkung: Der Name einer externen Datei, die als Block eingefügt wurde, wird in der Blockpalette mit einem Sternchen (*) versehen.
  • Zeigt die Blöcke einer Blockbibliothek an. Klicken Sie auf Durchsuchen, um eine Zeichnungsdatei oder einen Ordner anzugeben.

Navigation in Blockbibliotheken

  • Geben Sie eine Cloud-Speicherdatei oder einen Ordner an, die/der die Blöcke enthält. Verwenden Sie diese Methode, um Blöcke für mehrere Geräte freizugeben. Blockbibliotheken, die sich in der Cloud befinden, werden in der Palette angezeigt.
  • Doppelklicken Sie auf einen Unterordner, um den Inhalt dieses Ordners anzuzeigen.
  • Klicken Sie auf Zurück zur Bibliothek, um zur vorherigen Zeichnung oder zum vorherigen Ordner zurückzukehren.
  • Wählen Sie Beispielbibliotheken aus dem Dropdown-Menü aus, um auf die älteren Blockbibliotheken zuzugreifen.

Blockliste

Zeigt die Blöcke für die ausgewählte Kategorie an. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Block einzufügen:

  • Fügen Sie einen Block aus der Liste über Ziehen und Ablegen ein.
  • Doppelklicken Sie auf die Miniaturansicht eines Blocks.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Miniaturansicht eines Blocks, und wählen Sie In Zeichnung einfügen aus.
  • Klicken Sie in der aktuellen Zeichnungsansicht auf das Blocksymbol, um zu einer beliebigen einzufügenden DWG-Datei zu navigieren.
Anmerkung: Das Block-Kontextmenü wird angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Miniaturansicht eines Blocks klicken. Das Kontextmenü der Blockliste hingegen wird angezeigt, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich in der Blockliste klicken.

Kontextmenü für Blöcke

Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Block-Miniaturbild in der Liste Blöcke klicken:

  • In Zeichnung einfügen – Startet das Einfügen des Blocks in die aktuelle Zeichnung.
  • Umbenennen – Benennt die Blockdefinition in der aktuellen Zeichnung um. Nur verfügbar, wenn die aktuelle Zeichnungsliste angezeigt wird.
  • Entfernen – Entfernt den ausgewählten Block aus der Liste der zuletzt verwendeten Blöcke. Nur verfügbar, wenn die Liste der zuletzt verwendeten Blöcke angezeigt wird.
  • Alle löschen – Entfernt alle Blöcke aus der Liste der zuletzt verwendeten Blöcke. Nur verfügbar, wenn die Liste der zuletzt verwendeten Blöcke angezeigt wird.
  • Kleine Miniaturansichten – Kleine Miniaturansichten für die Blöcke werden in der Liste Blöcke angezeigt.
  • Mittelgroße Miniaturansichten – Mittelgroße Miniaturansichten für die Blöcke werden in der Liste Blöcke angezeigt.
  • Mittelgroße Miniaturansichten mit Titel – Mittelgroße Miniaturansichten für die Blöcke und Blocknamen werden in der Liste Blöcke angezeigt.
  • Große Miniaturansichten – Große Miniaturansichten für die Blöcke werden in der Liste Blöcke angezeigt.
  • Große Miniaturansichten mit Titel – Große Miniaturansichten für die Blöcke und Blocknamen werden in der Liste Blöcke angezeigt.

Blockliste Kontextmenü

Die folgenden Optionen stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich der Blockliste klicken:

  • Kleine Miniaturansichten – Kleine Miniaturansichten für die Blöcke werden in der Liste Blöcke angezeigt.
  • Mittelgroße Miniaturansichten – Mittelgroße Miniaturansichten für die Blöcke werden in der Liste Blöcke angezeigt.
  • Mittelgroße Miniaturansichten mit Titel – Mittelgroße Miniaturansichten für die Blöcke und Blocknamen werden in der Liste Blöcke angezeigt.
  • Große Miniaturansichten – Große Miniaturansichten für die Blöcke werden in der Liste Blöcke angezeigt.
  • Große Miniaturansichten mit Titel – Große Miniaturansichten für die Blöcke und Blocknamen werden in der Liste Blöcke angezeigt.
  • Alle löschen – Entfernt alle Blöcke aus der Liste der zuletzt verwendeten Blöcke. Nur verfügbar, wenn die Liste der zuletzt verwendeten Blöcke angezeigt wird.

Suchen

Filtert die angezeigten Blöcke in der Blockliste. Klicken Sie auf das "X" im Textfeld, um den aktuellen Filter zu löschen.

Geben Sie die gewünschte Textzeichenfolge ein, um zu steuern, welche Blöcke in der Blockliste angezeigt werden. In der Blockliste werden nur die Blöcke angezeigt, deren Name die Zeichenfolge enthält. Die Suchergebnisse beinhalten Blöcke aus der aktuellen Zeichnung, zuletzt verwendete Blöcke und Blöcke aus der aktiven Blockbibliothek.

Einfügeoptionen

Einfügepunkt
Bestimmt den Einfügepunkt des Blocks. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, geben Sie den Einfügepunkt beim Einfügen des Blocks mit dem Zeigegerät oder durch manuelle Eingabe der Koordinaten an. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die angegebenen Koordinaten verwendet.
Anmerkung: Dies gilt nicht beim Ziehen zum Platzieren eines Blocks.
Faktor
Gibt den Maßstab für den eingefügten Block an. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, geben Sie die Skalierfaktoren in den Richtungen X, Y und Z an. Wenn Sie einen negativen Wert für die Skalierfaktoren X, Y und Z eingeben, wird der Block als Spiegelbild um diese Achse eingefügt. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden die angegebenen Skalierungen verwendet.
Anmerkung: Wenn diese Option aktiviert ist, werden die zuletzt eingegebenen Werte verwendet, wenn Sie den Cursor ziehen, um einen Block einzufügen. Sie werden nicht zur Eingabe des Maßstabs aufgefordert.
Drehung
Bestimmt den Drehwinkel für den eingefügten Block im aktuellen BKS. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, legen Sie den Drehwinkel für den Block mithilfe des Zeigegeräts oder durch Eingabe eines Winkels an. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der angegebene Drehwinkel verwendet.
Anmerkung: Wenn diese Option aktiviert ist, werden die zuletzt eingegebenen Werte verwendet, wenn Sie den Cursor ziehen, um einen Block einzufügen. Sie werden nicht zur Eingabe der Drehung aufgefordert.
Platzierung wiederholen
Legt fest, ob die Blockeinfügung automatisch wiederholt wird. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden Sie automatisch aufgefordert, zusätzliche Einfügepunkte anzugeben, bis Sie die ESC-Taste drücken, um den Befehl zu beenden. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der angegebene Block einmal eingefügt.
Anmerkung: Dies gilt nicht beim Ziehen zum Platzieren eines Blocks.
Auflösen
Legt fest, ob der Block beim Einfügen automatisch in seine Bestandteile aufgelöst wird.
Anmerkung: Dies gilt nicht beim Ziehen zum Platzieren eines Blocks.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Verknüpfung der zusammengesetzten Objekte im Block aufgehoben, und die Objekte verfügen erneut über die ursprünglichen Eigenschaften. Als Hinweis darauf, dass der Block beim Einfügen aufgelöst wird, wird die Vorschau des Blocks am Mauszeiger automatisch unterdrückt. Objekte, für die die Farbe VONBLOCK verwendet wird, sind weiß. Objekte mit dem Linientyp VONBLOCK erhalten den Linientyp CONTINUOUS.
Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der angegebene Block ohne Auflösung eingefügt.
Anmerkung: Sie können diese Option nur mit einem einheitlichen Skalierfaktor angeben. Wenn Sie einen uneinheitlich skalierten Block auflösen möchten, können Sie diese Aktion auch manuell über den Befehl URSPRUNG durchführen.