Ein Block kann aus Objekten bestehen, die auf verschiedenen Layern mit unterschiedlichen Eigenschaften gezeichnet werden. Sie können Blöcke auf mehrere Arten erstellen.
Ein Block kann aus Objekten bestehen, die auf verschiedenen Layern mit unterschiedlichen Farben, Linientypen und Linienstärken gezeichnet wurden. Wenn Sie einen Block erstellen oder eine Zeichnung als Block einfügen, werden alle Blockinformationen (einschließlich Geometrie, Layer, Farben und Linientypen) in einer Definitionstabelle im Hintergrund gespeichert. Jeder eingefügte Block ist tatsächlich eine Referenz für eine Blockdefinition. Obwohl ein Block immer auf dem aktuellen Layer eingefügt wird, sind in der Blockreferenz Informationen über die ursprünglichen Layer-, Farb- und Linientypeigenschaften der im Block enthaltenen Objekte gespeichert. Sie können steuern, ob die Objekte im Block ihre ursprünglichen Eigenschaften beibehalten oder die Eigenschaften aus dem aktuellen Layer, Farbe, Linientyp und Linienstärke-Einstellungen übernehmen.
Beim Einfügen eines Blocks fügen Sie eine Blockreferenz ein. Die Information wird nicht aus der Blockdefinition in den Zeichenbereich kopiert. Stattdessen wird eine Verknüpfung zwischen der Blockreferenz und der Blockdefinition hergestellt. Wenn die Skizzenblockdefinition geändert wird, werden von daher alle Referenzen automatisch aktualisiert.
Sie entfernen eine Blockreferenz, indem Sie sie löschen. Die entsprechende Blockdefinition bleibt jedoch bestehen. Wenn Sie die Größe einer Zeichnung reduzieren möchten, müssen Sie auch alle nicht verwendeten Blockdefinitionen durch Bereinigen entfernen.
Sie können auch Beschriftungsblöcke erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen und Verwenden von Beschriftungsblöcken finden Sie unter Erstellen von Beschriftungsblöcken und Attributen.