Bestimmt die zu bearbeitende Referenz.
REFBEARB (Befehl)
Menü:
.Um eine Referenz zur Bearbeitung auszuwählen, wählen Sie ein Objekt in der Referenz. Wenn Sie ein Objekt wählen, das zu mehreren Referenzen gehört, werden die verschachtelten Referenzen im Dialogfeld angezeigt.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Zeigt die zur Direktbearbeitung ausgewählte Referenz sowie alle in dieser Referenz verschachtelten Referenzen an.
Die verschachtelten Referenzen werden nur dann angezeigt, wenn das ausgewählte Objekt zu einer verschachtelten Referenz gehört. Wenn mehrere Referenzen aufgeführt werden, wählen Sie die gewünschte XRef-Datei oder den gewünschten Block. Es ist nicht möglich, mehrere Referenzen gleichzeitig direkt zu bearbeiten.
Zeigt eine Voransicht der ausgewählten Referenz an.
Die Voransicht entspricht der Referenz nach dem letzten Speichern in der Zeichnung. Die Voransicht der Referenz wird nicht aktualisiert, wenn Sie Änderungen an der Referenz zurückspeichern.
Zeigt die Position der Datei für die ausgewählte Referenz an. Wenn es sich bei der ausgewählten Referenz um einen Block handelt, wird kein Pfad angezeigt.
Gibt an, wie die Auswahl der verschachtelten Objekte verarbeitet werden soll.
Steuert, ob verschachtelte Objekte automatisch bei der Referenz-Bearbeitungssitzung berücksichtigt werden.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle Objekte in der ausgewählten Referenz automatisch bei der Referenz-Bearbeitungssitzung berücksichtigt.
Steuert, ob verschachtelte Objekte einzeln in der Referenz-Bearbeitungssitzung ausgewählt werden müssen.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Sie nach dem Schließen des Dialogfelds Referenz bearbeiten und Aufrufen des Referenzbearbeitungsmodus aufgefordert, die jeweiligen Objekte in der Referenz auszuwählen, die Sie bearbeiten möchten.
Verschachtelte Objekte wählen: Wählen Sie Objekte in der Referenz aus, die Sie bearbeiten möchten.
Bietet Optionen zum Bearbeiten von Referenzen.
Steuert, ob Layer oder andere benannte Objekte, die aus der Referenz extrahiert wurden, eindeutig geändert werden.
Wenn die Option aktiviert ist, werden benannte Objekte in XRef-Dateien geändert (das Präfix $#$ wird vorangestellt), ähnlich wie beim Binden von XRef-Dateien. Ist die Option deaktiviert, entsprechen die Namen von Layern und anderen benannten Objekten den Namen in der Referenzzeichnung. Benannte Objekte, die nicht geändert werden, um sie eindeutig zu machen, übernehmen die Eigenschaften der Objekte in der aktuellen Zeichnung mit demselben Namen.
Steuert, ob alle variablen Attributdefinitionen in Blockreferenzen während der direkten Bearbeitung der Referenzen extrahiert und angezeigt werden.
Wenn Sie die Option Attributsdefinitionen für Bearbeitung anzeigen deaktivieren, werden die Attribute ausgeblendet (mit Ausnahme der konstanten Attribute), und die Attributdefinitionen können zusammen mit der ausgewählten Referenzgeometrie bearbeitet werden. Beim Speichern der Änderungen in der Blockreferenz werden die Attribute der ursprünglichen Referenz unverändert beibehalten. Die neuen oder geänderten Attributdefinitionen wirken sich lediglich auf spätere Einfügungen des Blocks aus, nicht jedoch auf die Attribute in vorhandenen Blockexemplaren. Diese Option wirkt sich nicht auf XRef-Dateien und Blockreferenzen ohne Definitionen aus.
Sperrt alle Objekte, die sich nicht im Arbeitssatz befinden. Dadurch wird verhindert, dass Sie versehentlich Objekte in der Hauptzeichnung auswählen und bearbeiten, während Sie sich im Referenzbearbeitungsmodus befinden.
Das Verhalten gesperrter Objekte ähnelt dem von Objekten auf einem gesperrten Layer. Wenn Sie versuchen, gesperrte Objekte zu bearbeiten, werden sie aus dem Auswahlsatz gefiltert.