Der Befehl KAL unterstützt die in der folgenden Tabelle aufgeführten numerischen Standardfunktionen.
| 
 Numerische Funktionen  | 
|
|---|---|
| 
 Funktion  | 
 Beschreibung  | 
| 
 sin(Winkel)  | 
 Sinus des Winkels  | 
| 
 cos(Winkel)  | 
 Cosinus des Winkels  | 
| 
 tang(Winkel)  | 
 Tangens des Winkels  | 
| 
 asin(reelle Zahl)  | 
 Arcsinus der Zahl; die Zahl muss zwischen -1 und 1 liegen  | 
| 
 acos(reelle Zahl)  | 
 Arccosinus der Zahl; die Zahl muss zwischen -1 und 1 liegen  | 
| 
 atan(reelle Zahl)  | 
 Arctangens der Zahl  | 
| 
 ln(reelle Zahl)  | 
 Natürlicher Logarithmus der Zahl  | 
| 
 log(reelle Zahl)  | 
 Dekadischer Logarithmus der Zahl  | 
| 
 exp(reelle Zahl)  | 
 Potenz der Zahl  | 
| 
 exp10(reelle Zahl)  | 
 Zehnerpotenz der Zahl  | 
| 
 sqr(reelle Zahl)  | 
 Quadrat der Zahl  | 
| 
 sqrt(reelle Zahl)  | 
 Quadratwurzel der Zahl, die Zahl darf nicht negativ sein  | 
| 
 abs(reelle Zahl)  | 
 Absolutwert der Zahl (Betrag)  | 
| 
 round(reelle Zahl)  | 
 Rundung der Zahl auf die nächste Ganzzahl  | 
| 
 trunc(reelle Zahl)  | 
 Ganzzahliger Anteil der Zahl  | 
| 
 r2d(Winkel)  | 
 Konvertierung von Bogenmaß in Gradmaß. So werden zum Beispiel die Bogenmaße mit Pi mit der Funktion r2d(pi) in 180 Grad umgewandelt.  | 
| 
 d2r(Winkel)  | 
 Konvertierung von Gradmaß in Bogenmaß. So wird zum Beispiel mit der Formel d2r(180) 180 Grad in Bogenmaß konvertiert, woraus sich der Wert der Konstanten Pi ergibt.  | 
| 
 pi  | 
 Die Konstante Pi  |