Dient zum Festlegen und Ändern der Eigenschaften für das Tageslicht und den Himmel.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Zeigt die Koordinaten der Richtung der Sonne an. Diese Einstellung ist schreibgeschützt.
Zeigt das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit an.
Zeigt den Längengrad der aktuellen Position an. Sie können einen Wert eingeben oder eine Position auf der Karte auswählen. (Systemvariable LONGITUDE)
Der gültige Bereich liegt als Gleitkommazahl zwischen -180 und +180 .
Legt den Breitengrad der aktuellen Position fest. Sie können einen Wert eingeben oder eine Position auf der Karte auswählen. (Systemvariable LATITUDE)
Der gültige Bereich liegt als Gleitkommazahl zwischen -90 und +90 .
Zeigt die aktuelle Einstellung für die Sommerzeit an.
Zeigt den Winkel der Sonne am Horizont an, gemessen im Uhrzeigersinn von Norden. Diese Einstellung ist schreibgeschützt.
Zeigt den vertikalen Winkel der Sonne über dem Horizont an. Der Maximalwert ist 90 Grad (exakt über dem Horizont). Diese Einstellung ist schreibgeschützt.
Dient zum Ein- und Ausschalten der Sonne. Falls keine Beleuchtung in der Zeichnung aktiviert ist, hat diese Einstellung keine Auswirkungen.
Legt die Intensität oder Helligkeit der Sonne fest. Der Bereich liegt zwischen 0 (kein Licht) und dem Maximalwert. Je höher der Wert, desto heller das Licht.
Bestimmt die Farbe des Lichts.
Schaltet die Anzeige und Berechnung von Schatten für die Sonne aus. Durch das Ausschalten von Schatten wird die Leistung verbessert.
Legt die Größe der Sonnenscheibe fest (1.0 = korrekte Größe).
Legt die Intensität der Sonnenglut fest. Die Werte liegen zwischen 0.0 und 25.0.
Legt die Intensität der Sonnenscheibe fest. Die Werte liegen zwischen 0.0 und 25.0.
Bestimmt, ob die Himmelslichtillumination in der Render-Zeit berechnet wird. Dies hat keinen Einfluss auf die Illumination der Ansichtsfenster bzw. auf den Hintergrund. Durch sie steht der Himmel als Lichtquelle zum Rendern zur Verfügung. Mit dieser Option wird nicht der Hintergrund gesteuert.
Bietet eine Möglichkeit, den Himmelslichteffekt zu erweitern. Die Werte reichen von 0.0 bis Max. [1.0] ist der Vorgabewert.
Bestimmt das Ausmaß der Streuungseffekte in der Atmosphäre. Die Werte reichen von 0.0 bis 15.0. [0.0] ist der Vorgabewert.
Bestimmt die absolute Position der Grundebene relativ zum Meeresspiegel. Dieser Parameter stellt eine Weltbereichslänge dar und sollte mit der aktuellen Längeneinheit formatiert werden. Gültige Werte sind -10.0 bis +10.0; der Vorgabewert ist [0.0].
Bestimmt die Verschwommenheit zwischen Grundebene und Himmel. Die Werte reichen von 0-10. [0.1] ist der Vorgabewert.
Legt die Farbe der Grundebene fest.
Gibt die Farbe des Nachthimmels an.
Legt fest, ob die Vogelperspektive angewendet wird. Die Werte sind Ein/Aus.
Bestimmt den Abstand, bei dem 10% Dunsttrübung auftritt Die Werte reichen von 0.0 bis Max.
Zeigt die Einstellung für den Schattentyp an. Diese Einstellung ist schreibgeschützt, wenn die Anzeige von Schatten deaktiviert ist. Die Auswahlmöglichkeiten sind Scharf und Weich (Map), mit denen die Map-Größenoption angezeigt wird, und Weich (Fläche), wodurch die Option Beispiele angezeigt wird. Weich (Fläche) steht als einzige Option für die Sonne im fotometrischen Arbeitsablauf zur Verfügung (LIGHTINGUNITS = 1 oder 2).
Gibt die Anzahl der Beispiele, die von der Sonnenscheibe genommen werden sollen, an. Diese Einstellung ist schreibgeschützt, wenn die Anzeige von Schatten deaktiviert ist. Die Werte sind 0-1000.
Zeigt die Einstellung für die Darstellung der Schattenkanten an. Diese Einstellung ist schreibgeschützt, wenn die Anzeige von Schatten deaktiviert ist. Die Werte reichen von 0-10.