Registerkarte True Color (Dialogfeld Farbpalette)

Gibt die Farbeinstellungen mit True Colors an.

FARBE (Befehl)

Menü: Format > Farbe.

Zusammenfassung

Gibt die Farbeinstellungen mit True Color (24-Bit)-Farben im HSL (Farbton, Sättigung, Helligkeit)- oder RGB (Rot, Grün, Blau)-Farbmodell an. Bei Verwendung der True Color-Funktion stehen über sechzehn Millionen Farben zur Auswahl. Die Optionen auf der Registerkarte True Color sind je nach Auswahl des Farbmodells unterschiedlich.

Liste der Optionen

Die folgenden Optionen sind verfügbar:

HSL-Farbmodell

Gibt das HSL-Modell zur Auswahl der Farben an.

Farben weisen drei Eigenschaften auf: Farbton, Sättigung und Helligkeit. Durch Änderung dieser Eigenschaften kann ein großes Farbspektrum erzeugt werden.

Farbton (H)

Bestimmt den Farbton der Farbe. Farbtöne stellen eine bestimmte Wellenlänge innerhalb des sichtbaren Farbspektrums des Lichts dar. Wenn Sie einen Farbton festlegen möchten, verwenden Sie dazu das Farbspektrum, oder geben Sie einen Wert im Feld Farbton ein. Eine Änderung dieses Werts wirkt sich auf den RGB-Wert aus. Der Wertebereich für Farbtöne liegt zwischen 0 und 360 Grad.

Sättigung (S)

Bestimmt die Reinheit der Farbe. Eine hohe Sättigung bewirkt, dass eine Farbe reiner wirkt. Ein geringer Sättigungsgrad führt zu einem verwaschenen Eindruck. Wenn Sie die Farbsättigung festlegen möchten, verwenden Sie dazu das Farbspektrum, oder geben Sie einen Wert im Feld Sättigung ein. Eine Änderung dieses Werts wirkt sich auf den RGB-Wert aus. Der Wertebereich für die Sättigung liegt zwischen 0 und 100 %.

Helligkeit (L)

Bestimmt die Helligkeit der Farbe. Um die Helligkeit festzulegen, verwenden Sie den Schieberegler, oder geben Sie einen Wert im Feld Helligkeit ein. Der Wertebereich für die Helligkeit liegt zwischen 0 und 100 %. 0 % steht für schwarz, 100 % für weiß, und ein Wert von 50 % bedeutet die optimale Helligkeit für die Farbe. Eine Änderung dieses Werts wirkt sich auch auf den RGB-Wert aus.

Farbspektrum

Legt den Farbton und die Reinheit einer Farbe fest. Wenn Sie den Farbton ändern möchten, bewegen Sie das Fadenkreuz seitwärts über das Farbspektrum. Wenn Sie die Farbsättigung ändern möchten, bewegen Sie das Fadenkreuz vertikal über das Farbspektrum.

Schieberegler

Bestimmt die Helligkeit der Farbe. Ziehen Sie zur Änderung der Helligkeit den Schieberegler an die gewünschte Position, oder geben Sie einen Wert in das Feld Helligkeit ein.

RGB-Farbmodell

Gibt das RGB-Modell zur Auswahl der Farben an. Die Optionen auf der Registerkarte True Color sind je nach Auswahl des Farbmodells unterschiedlich.

Farben lassen sich in Rot-, Grün- und Blau-Anteile aufbrechen. Die für die einzelnen Anteile angegebenen Werte stellen die Intensität von Rot, Grün und Blau dar. Durch Kombination dieser Werte lässt sich ein großer Farbbereich darstellen.

Rot (R)

Bestimmt den Rotanteil der Farbe. Ziehen Sie den Schieberegler an die gewünschte Position, oder geben Sie im Feld Rot einen Wert zwischen 1 und 255 an. Wenn der Wert geändert wird, erfolgt auch eine Änderung des Werts im HSL-Farbmodell.

Grün (G)

Bestimmt den Grünanteil der Farbe. Ziehen Sie den Schieberegler an die gewünschte Position, oder geben Sie im Feld Grün einen Wert zwischen 1 und 255 an. Wenn der Wert geändert wird, erfolgt auch eine Änderung des Werts im HSL-Farbmodell.

Blau (B)

Bestimmt den Blauanteil der Farbe. Ziehen Sie den Schieberegler an die gewünschte Position, oder geben Sie im Feld Blau einen Wert zwischen 1 und 255 an. Wenn der Wert geändert wird, erfolgt auch eine Änderung des Werts im HSL-Farbmodell.

Farbe

Gibt den RGB-Farbwert an. Diese Option wird aktualisiert, wenn Sie Änderungen an den HSL- bzw. RGB-Optionen vornehmen. Sie können den RGB-Wert auch direkt bearbeiten. Beachten Sie dabei das folgende Format: 000,000,000.

True Color als RGB gespeichert

Gibt den Wert für die einzelnen RGB-Farbanteile an.

Altes Farbmuster

Zeigt die ursprünglich ausgewählte Farbe an.

Neues Farbmuster

Zeigt die aktuell ausgewählte Farbe an.