Wenn der Befehl 3DORBIT (oder ein anderer 3D-Navigationsbefehl oder -modus) aktiv ist, können Sie die Optionen im Kontextmenü 3D-Orbit aufrufen. Das Kontextmenü 3D-Orbit wird geöffnet, wenn Sie mit der rechten Taste Ihres Zeigegeräts in die 3D-Orbit-Ansicht klicken.
Zeigt den aktuellen Modus an.
Wählen Sie einen der folgenden 3D-Navigationsmodi:
Lässt den Zielpunkt auf den angezeigten Objekten und nicht in der Mitte des Ansichtsfensters. Vorgabemäßig ist diese Option aktiviert.
Der Cursor ändert sich in ein Fenstersymbol, sodass Sie einen bestimmten Bereich zum Vergrößern auswählen können. Klicken Sie auf einen Start- und Endpunkt, wenn sich der Cursor ändert, um das Zoomfenster festzulegen. Die Zeichnung wird auf den ausgewählten Bereich vergrößert.
Zentriert die Ansicht und passt die Größe so an, dass alle Objekte angezeigt werden.
Zeigt die vorherige Ansicht an.
Zeigt die Objekte so an, dass zwei parallele Linien in einer Zeichnung niemals zusammenlaufen. Die Symbole in der Zeichnung bleiben unverändert; sie werden nicht verzerrt.
Zeigt Objekte perspektivisch an, sodass alle Parallelen in einem Punkt zusammenlaufen. Objekte scheinen in der Ferne zu verschwinden, während andere Teile des Objekts scheinbar größer und näher sind. Bei sehr nahen Objekten sind die Formen leicht verzerrt. Diese Ansicht entspricht am ehesten den realen Gegebenheiten. Siehe PERSPEKTIVE.
Die Ansicht wird auf die Ansicht zurückgesetzt, die beim Starten des Befehls 3DORBIT aktiv war.
Zeigt eine Liste der vordefinierten Ansichten an, beispielsweise Oben, Unten oder ISO-Ansicht SW. Wählen Sie die gewünschte Ansicht aus der Liste.
Zeigt eine Liste benannter Ansichten in der Zeichnung an. Wählen Sie die benannte Ansicht aus der Liste aus, um die aktuelle Ansicht des Modells zu ändern.
Bietet Optionen zur Schattierung von Objekten.
Die Optionen entsprechen den Optionen unter VSAKTUELL.
Bietet Orientierungshilfen für die visuelle Darstellung.