Erstellen von Netztori

Erstellen Sie einen Volumenkörper in der Form eines Reifens.

Ein Netztorus hat zwei Radiuswerte. Ein Wert definiert das Rohr. Der andere Wert definiert den Pfad, der der Entfernung vom Mittelpunkt des Torus zum Mittelpunkt des Rohrs entspricht. Vorgabemäßig wird ein Torus parallel zur XY-Ebene des aktuellen BKS gezeichnet und von dieser geschnitten.

Ein Netztorus kann sich gegebenenfalls selbst schneiden. Ein sich selbst schneidender Netztorus hat keine Aussparung in der Mitte, da der Radius des Rohrs größer ist als der Radius des Torus.

Verwenden Sie die Systemvariablen DIVMESHTORUSPATH und DIVMESHTORUSSECTION, um die vorgegebene Anzahl von Unterteilungen für eine Netztorus festzulegen.

Nachdem Sie einen Netz-Grundkörper erstellt haben, kann der aktuelle Glättungsgrad des Objekts geändert werden.

Optionen zum Erstellen eines Torus

Die Option Torus des Befehls NETZ bietet mehrere Methoden zum Festlegen von Größe und Drehung der von Ihnen erstellten Netztori.