Plotten

Um Ihnen den Einstieg in das Plotten zu erleichtern, werden zunächst die wichtigsten Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit dem Plotten vorgestellt.

Was ist der Unterschied zwischen Drucken und Plotten?

Die Begriffe Drucken und Plotten können als Synonym für die CAD-Ausgabe verwendet werden. Früher konnten Drucker nur Text generieren, und Plotter generierten Vektorgrafiken. Durch die Verbesserung der Drucker können diese nun qualitativ hochwertige Rasterbilder von Vektordaten generieren, und die Unterschiede sind kaum noch zu erkennen.

Zusätzlich zur Papierausgabe wird für die elektronische Bereitstellung von mehreren Zeichnungsplänen der Sammelbegriff Publizieren verwendet. Das Erstellen physischer Modelle aus Kunststoff und Metall wird als 3D-Drucken bezeichnet.

Layouts

Ein Layout stellt einen Zeichnungsplan dar und enthält in der Regel Folgendes

In der Regel enthält eine Zeichnungsdatei nur ein Layout, Sie können jedoch bei Bedarf beliebig viele Layouts erstellen. Wenn Sie das erste Mal ein Layout anzeigen, ist es initialisiert, und eine vorgegebene Seiteneinrichtung ist ihm zugewiesen.

Initialisierte Layouts können geändert, publiziert und als Pläne zu Plansätzen hinzugefügt werden.

Seiteneinrichtungen

Wenn Sie ein Layout erstellen, legen Sie einen Plotter sowie Einstellungen wie beispielsweise das Seitenformat und die Ausrichtung des Papiers fest. Diese Einstellungen werden in der Zeichnung als Seiteneinrichtung gespeichert. Jedes Layout kann einer anderen Seiteneinrichtung zugeordnet werden.

Sie können die Einstellungen für Layouts und für den Modellbereich im Dialogfeld Seiteneinrichtungs-Manager steuern. Sie können die Seiteneinrichtungen benennen und für die spätere Verwendung mit anderen Layouts speichern.

Wenn Sie beim Erstellen eines Layouts nicht alle Einstellungen im Dialogfeld Seiteneinrichtung festlegen, können Sie die Seite direkt vor dem Plotvorgang einrichten. Sie können beim Plotten auch eine bereits vorhandene Seiteneinrichtung überschreiben. Sie können die neue Seiteneinrichtung temporär für den aktuellen Plot verwenden oder auch speichern.

Plotstile

Ein Plotstil ist eine optionale Methode, mit der festgelegt wird, wie jedes Objekt oder jeder Layer geplottet wird. Das Zuweisen einer Plotstiltabelle zu einem Objekt oder einem Layer überschreibt beim Plotten Eigenschaften, z. B. Farbe, Linienstärke und Linientyp. Nur die Darstellung von geplotteten Objekten wird durch den Plotstil beeinflusst.

Plotstiltabellen enthalten Gruppen von Plotstilen und speichern diese in einer Datei, die zu einem späteren Zeitpunkt beim Plotten verwendet werden kann.

Der Plotstil-Manager ist ein Ordner, der alle verfügbaren Plotstiltabellen enthält.

Es gibt zwei Plotstiltabellentypen: farbabhängige und benannte Plotstiltabellen. In einer Zeichnung kann jeweils nur eine Tabellenart verwendet werden. Die Konvertierung eines Typs in den jeweils anderen ist möglich.

Bei farbabhängigen Plotstiltabellen bestimmt die Farbe des Objekts, wie es geplottet wird. Diese Plotstiltabellendateien haben die Dateinamenerweiterung .ctb. Farbabhängige Plotstile können Objekten nicht direkt zugewiesen werden. Vielmehr ändern Sie die Farbe eines Objekts, um dessen Plotausgabe zu steuern. So werden beispielsweise alle Objekte, denen in einer Zeichnung die Farbe Rot zugewiesen wurde, auf bestimmte Art und Weise geplottet.

Benannte Plotstiltabellen verwenden Plotstile, die Objekten und Layern direkt zugewiesen werden. Diese Plotstiltabellendateien haben die Dateinamenerweiterung .stb. Bei Verwendung dieser Plotstiltabellen kann jedes Objekt einer Zeichnung auf andere Art und Weise und unabhängig von seiner Farbe gedruckt werden.

Plotmarkierungen

Eine Plotmarkierung ist eine Textzeile, die Ihrem Plot hinzugefügt wird. Im Dialogfeld Plotmarkierung können Sie angeben, wo der Text im Plot positioniert wird. Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie bestimmte Plotmarkierungs-Informationen, darunter den Zeichnungsnamen, den Layoutnamen, Datum und Uhrzeit usw., zu einer Zeichnung hinzufügen möchten, die geplottet werden soll. Sie können wählen, ob Sie die Plotmarkierungs-Informationen in einer Protokolldatei aufzeichnen möchten, anstatt sie zu plotten, oder ob Sie sie sowohl plotten als auch aufzeichnen möchten.