Erstellt einen pyramidenförmigen 3D-Volumenkörper.
Werkzeugsätze:
Menü:
.Vorgabemäßig wird eine Pyramide durch den Mittelpunkt des Basispunkts, einen Punkt auf der Mitte der Kante und einen weiteren Punkt, der die Höhe bestimmt, festgelegt.
Zunächst ist für den Vorgabebasisradius kein Wert festgelegt. Während einer Zeichensitzung ist der Vorgabewert für den Basisradius immer der zuvor eingegebene Basisradiuswert für einen beliebigen Grundkörper.
Verwenden Sie die Option Oberer Radius, um einen Pyramidenstumpf zu erstellen.
Die folgenden Aufforderungen werden angezeigt:
Legt die Länge einer Kante der Pyramidenbasis fest. Dazu wählen Sie zwei Punkte.
Ersten Endpunkt der Seite angeben: Geben Sie einen Punkt an
Zweiten Endpunkt der Seite angeben: Geben Sie einen Punkt an
Legt die Anzahl der Seiten für die Pyramide fest. Sie können eine beliebige Zahl zwischen 3 und 32 eingeben.
Anzahl Seiten eingeben <Vorgabe>: Geben Sie eine Seitenanzahl ein, oder drücken Sie die EINGABETASTE, um den Vorgabewert festzulegen.
Zunächst ist für die Anzahl der Seiten der Pyramide 4 festgelegt. Während einer Zeichensitzung entspricht der Vorgabewert für die Anzahl der Seiten immer dem zuvor eingegebenen Wert für die Seitenanzahl.
Gibt an, dass die Basis der Pyramide mit Inkreis im (innerhalb des) Basisradius der Pyramide gezeichnet wird.
Gibt an, dass die Pyramide um den Basisradius der Pyramide herum (im Umkreis) gezeichnet wird.
Legt fest, dass die Höhe der Pyramide der Abstand zwischen zwei festgelegten Punkten ist.
Ersten Punkt angeben: Geben Sie einen Punkt an.
Zweiten Punkt angeben: Geben Sie einen Punkt an.
Gibt die Position des Endpunkts für die Pyramidenachse an. Dieser Endpunkt entspricht der Spitze der Pyramide. Der Achsenendpunkt kann sich an einer beliebigen Stelle im 3D-Raum befinden. Der Achsenendpunkt definiert die Länge und Ausrichtung der Pyramide.
Achsenendpunkt angeben: Geben Sie einen Punkt an.
Gibt den oberen Radius der Pyramide an, wodurch ein Pyramidenstumpf entsteht.
Oberen Radius angeben: Geben Sie einen Wert ein.
Zunächst ist für den oberen Vorgaberadius kein Wert festgelegt. Während einer Zeichensitzung ist der Vorgabewert für den oberen Radius immer der zuvor eingegebene obere Radiuswert für einen beliebigen Grundkörper.
Höhe oder [2Punkt (zwei Punkte)/Achsenendpunkt] <Vorgabe>: eine Höhe angeben, eine Option eingeben, oder drücken Sie die EINGABETASTE, um den Vorgabewert für die Höhe festzulegen
Ersten Punkt angeben: Geben Sie einen Punkt an.
Zweiten Punkt angeben: Geben Sie einen Punkt an.
Achsenendpunkt angeben: Geben Sie einen Punkt an.