Beim Zeichnen eines Sanitärsystems müssen Sie möglicherweise eine Strecke beginnen oder beenden, indem Sie eine Verbindung (Fangen) zum Endpunkt einer vorhandenen Sanitärlinie oder einen Punkt entlang der Kurve der Linie herstellen.
Wenn die zu verbindende Sanitärlinie eine andere Höhe aufweist als die Sanitärlinie, die Sie beginnen oder beenden, müssen Sie angeben, wie Sie die beiden Sanitärlinien verbinden möchten.
Wenn Sie eine Verbindung zu einem Endverbinder herstellen, fügt die Software ein Symbol für Abfall ein, um die Änderung in der Höhe zu kennzeichnen. Wenn Sie eine Verbindung zu einem Punkt auf der Kurve einer Sanitärlinie herstellen, fügt die Software, je nach Höhe der zwei Linien, das T-Stück als Standardformstück für T-Stück (oben) oder T-Stück (unten) in die Sanitärsystemdefinition ein.
Wenn Sie zwischen einem Sanitärobjekt und einer Sanitärlinie herstellen, fügt die Software dem Sanitärobjekt (MV-Bauteil) eine Steigleitung hinzu, und fügt diese nicht an das Ende der Verbindungslinie an.
Das Gefälle der Sanitärlinie, die Sie beginnen oder beenden, wird auf der Grundlage der Höhendifferenz angepasst. Wenn Sie eine Verbindung zu einem Endverbinder herstellen, wird ein Bogen eingefügt. Wenn Sie eine Verbindung zu einem Punkt auf der Kurve einer Sanitärlinie herstellen, wird ein T-Stück eingefügt.
Die Höhe der Sanitärlinie, die Sie beginnen oder beenden, wird auf die Höhe der Sanitärlinie angepasst, zu der Sie die Verbindung herstellen. Wenn Sie eine Verbindung zu einem Endverbinder herstellen, wird ein Bogen eingefügt. Wenn Sie eine Verbindung zu einem Punkt auf der Kurve einer Sanitärlinie herstellen, wird ein T-Stück eingefügt.
Die Verbindung wird nicht hergestellt.