Informationen zur Lagerberechnung (AutoCAD Mechanical-Toolset)

Es gibt statische und dynamische Lagerberechnungen.

Nach welcher Art ein Lager berechnet werden sollte, richtet sich nach der Art der Last.

Es wird zwischen zwei Berechnungsarten unterschieden:

Die Berechnung kann durch folgende Faktoren eingeschränkt werden:

Lagertypen für die autarke Lagerberechnung

Die autarke Berechnung ist unabhängig von den Normteilen. Im Unterschied zur Wellengeneratorberechnung ist es bei der autarken Berechnung möglich, auch die Tragzahlen zu berechnen. Dafür müssen Sie mehr Lagertypen als bei der einfachen Berechnung unterscheiden:

Radialkugellager: Radialkugellager (normal / mit Füllnut / Spannlager), Schrägkugellager, Pendelkugellager, Schulterkugellager und Axial-Rillenkugellager.

Kugellager: Radial (Zylinderrollenlager/ Kegelrollenlager / Nadellager mit bearbeiteten Ringen / Nadelhülse, Nadelbüchse / Pendelrollenlager), axial (Zylinderrollenlager / Kegelrollenlager / Nadellager / Pendelrollenlager).

Bei allen Axial-Rillenkugellagern und Radiallagern handelt es sich um ein- oder zweireihige Lager (außer bei Schulterkugellagern, die nur einreihig sind).

Lagertypen für die Lagerberechnung mit dem Wellengenerator

Lagertypen für die Wellengeneratorberechnung:

Radialkugellager: Radial (Winkelkugellager / Pendelkugellager / Schulterkugellager), Axial-Rillenkugellager, Radialwälzlager und Axialwälzlager.

Bei allen Axial-Rillenkugellagern und Radialkugellagern handelt es sich um ein- oder zweireihige Lager (außer bei Schulterkugellagern, die nur einreihig sind).