Öffnen der Zeichnungsdatei für diese Übung
- Öffnen Sie im Ordner ..\Program Files\Autodesk\ApplicationPlugins\RasterDesign2024.Bundle\Contents\Tutorials\Tutorial1 die Zeichnungsdatei GettingStarted_02.dwg.
Es sollte eine Gruppe von sechs Bildern angezeigt werden, wobei ein Bild auf der rechten Seite drei andere überlappt. Wenn Sie bei einem Bild nur den rechteckigen Rahmen sehen, wählen Sie den Rahmen aus. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Bild
Anzeigen. Das Bild wird angezeigt.
Beschreibung der Ansicht Bildeinfügungen des Werkzeugbereichs
- Um den Werkzeugbereich anzuzeigen, klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Rasterwerkzeuge
Gruppe Verwalten und anzeigen
Verwalten
. Klicken Sie ggf. auf die Registerkarte Bilder, um den Bild-Manager anzuzeigen.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü oben im Werkzeugbereich die Ansicht Bildeinfügungen aus.
- Klicken Sie im Verwaltungs-Werkzeugkasten oberhalb des Dropdown-Menüs auf
, um die Objektstruktur zu erweitern.
Für jedes in die Zeichnung eingefügte Bild wird ein Objekt angezeigt. Unter dem jeweiligen Bild befindet sich die Farbkarte: BIN für bitonal, CLR für Farbe usw.
- Klicken Sie an oberster Stelle in der Struktur auf den Namen der Zeichnung (GettingStarted_02).
Die Attribute zu den einzelnen Bildern werden in der tabellarischen Elementansicht angezeigt.
- Klicken Sie weiter unten in der Baumstruktur auf einen der Bildeinfügungsnamen (Aerial, Arch usw.), um diesen auszuwählen.
Die Eigenschaften der ausgewählten Einfügung werden in der Elementansicht angezeigt.
- Klicken Sie im Verwaltungs-Werkzeugkasten auf
.
Die Elementansicht wird durch eine Voransicht der ausgewählten Bildeinfügung ersetzt. Sie können die Größe des Vorschaufensters ändern.
Anmerkung: Eine Voransicht der Bilder ist in der Ansicht Bildeinfügungen des Werkzeugbereichs Bild-Manager, aber nicht in der Ansicht Bilddaten verfügbar.
-
Klicken Sie auf andere Bildeinfügungsobjekte, um die jeweils dazugehörige Voransicht anzuzeigen.
Verwenden der Standardsteuerelemente des Werkzeugbereichs
- Geben Sie in der Befehlszeile floatrd ein.
Der Werkzeugbereich wird unverankert auf der Zeichnung platziert.
Vertiefung: Der Werkzeugbereich kann auch mithilfe des Cursors verankert und gelöst werden. Klicken Sie mit der Maus und ziehen Sie den unverankerten Werkzeugbereich an den oberen Rand oder die linke Seite des Fensters, um ihn zu verankern. Klicken Sie mit der Maus und ziehen Sie den Griff am verankerten Werkzeugbereich, um die Leiste zu lösen. Sie können noch weitere Befehle ausprobieren: hiderd zum Ausblenden des Werkzeugbereichs und imanage oder showrd zum Einblenden des Werkzeugbereichs.
- Klicken Sie in der farbigen Steuerleiste des unverankerten Werkzeugbereichs auf
, um die automatische Ausblendung zu aktivieren.
Wenn Sie nun den Mauszeiger vom Werkzeugbereich fort bewegen, wird er auf die Steuerleiste zurückgesetzt und Sie haben freien Zugriff auf die Zeichnung. Um den Werkzeugbereich wieder zu erweitern, bewegen Sie den Mauszeiger über die Steuerleiste. Das automatische Ausblenden ist besonders dann nützlich, wenn Sie in der Zeichnung arbeiten, jedoch weiterhin schnell auf den Werkzeugbereich Bild-Manager zugreifen möchten.
- Klicken Sie zum Deaktivieren des automatischen Ausblendens auf
.
- Geben Sie in der Befehlszeile dockrd ein.
Der Werkzeugbereich wechselt auf der linken Seite der Zeichnung in eine "verankerte" Position.
- Klicken Sie auf
, um das Menü mit den Eigenschaften für den Werkzeugbereich aufzurufen.
Mithilfe der Optionen in diesem Menü können Sie die Verankerungsfunktion deaktivieren, die Hintergrundtransparenz des Werkzeugbereichs festlegen und das automatische Ausblenden aktivieren bzw. deaktivieren.
Ein- und Ausblenden von Bildern
- Klicken Sie auf den Namen einer Bildeinfügung, klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste und klicken Sie dann auf Ausblenden.
In der Zeichnung wird das Bild ausgeblendet, der Rahmen bleibt jedoch sichtbar. Beachten Sie, dass das Bildobjekt weiterhin in der Struktur und auch im Voransichtsfenster angezeigt wird.
- Um ein ausgeblendetes Bild wieder anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen der Einfügung und klicken auf Anzeigen.
Tipp: Zum Aus- und Einblenden von Bildern können Sie auch den Bildrahmen auswählen, anschließend mit der rechten Maustaste klicken und
Bild
Anzeigen (bzw.
Ausblenden) auswählen. Wenn der Rahmen ausgewählt ist, verwandelt er sich in gepunktete Linien mit einem blauen Quadrat an jeder Ecke.
Der Befehl Ausblenden ist die einfachste Methode, ein Bild aus der Anzeige zu entfernen, und verursacht die geringfügigste Änderung an der Zeichnung. Die folgenden verwandten Befehle stehen zur Verfügung:
- Entfernen löscht das Bild aus dem Arbeitspeicher. Dieser Befehl ist in der Ansicht Bilddaten verfügbar, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Bilddatendefinition klicken. Sie können diesen Befehl mit dem Befehl Neu laden im selben Kontextmenü umkehren.
- Löschen löscht das Bild und den Rahmen aus der Zeichnung und der Objektstruktur, belässt jedoch eine nicht referenzierte Datendefinition in der Ansicht Bilddaten, es sei denn, die Raster Design-Optionen sind auf Immer lösen eingestellt. Der Befehl Löschen ist in der Ansicht Bildeinfügungen verfügbar, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Bildeinfügung klicken. Wird ein Bild gelöscht, aber nicht gelöst, können Sie den Löschvorgang umkehren, indem Sie mit der rechten Maustaste in die Ansicht Bilddaten klicken und im Kontextmenü den Befehl Neue Einfügung wählen.
- Lösen stellt die umfassendste Bildentfernungsform dar, weil sie sämtliche Bilddaten aus der Zeichnung löscht. Dieser Befehl ist in der Ansicht Bilddaten verfügbar, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Bilddatendefinition klicken. Sie können diesen Befehl umkehren, indem Sie eine neue Bildeinfügung erstellen.
Ausführen der Zoom-Funktion für ein Bild
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Bildeinfügungsnamen und wählen Sie die Option Zoomen. Das Bild wird in der Anzeige vergrößert bzw. verkleinert.
- Um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren, klicken Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkasten auf Zurück.
Festlegen der Bildanzeigereihenfolge
- Beachten Sie, dass Aerial (Luftaufnahme) in der Zeichnung Pyrmd (Pyramide) und Tractor (Traktor) überlappt. Diese Anzeigereihenfolge wird in der Ansicht Bildeinfügungen widergespiegelt, in der sich Aerial in der Struktur an einer höheren Position als Pyrmd bzw. Tractor befindet. Die Reihenfolge der Einfügungen in dieser Struktur entspricht direkt ihre Anzeigereihenfolge innerhalb der Zeichnung.
- Klicken Sie in der Struktur von Bildeinfügungen auf die Luftaufnahme und ziehen Sie sie an eine Position unterhalb von Pyrmd. Beachten Sie die entsprechenden Änderungen in der Anzeige.
- Klicken Sie auf Aerial und ziehen Sie Aerial an eine Position unterhalb von Tractor.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Aerial und klicken Sie auf die Option In Vordergrund stellen.
Tipp: In einigen Fällen bieten Ihnen die Optionen im Menü eine bessere Kontrolle der Bildanzeigereihenfolge als die Methode des Klickens und Ziehens.
Bearbeiten von Farbkarten
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Bogen und klicken Sie auf Farbkarte bearbeiten.
Das Dialogfeld Farbe wählen wird angezeigt. Dabei handelt es sich um die Farbkartensteuerung für alle bitonalen Bilder.
- Wählen Sie mit der Maus eine andere Vordergrundfarbe für die Liniengrafik aus. Es empfiehlt sich eine Farbe, die sich vom Hintergrund deutlich abhebt.
- Klicken Sie auf OK und klicken Sie anschließend in das Zeichnungsfenster, um die Änderung zu überprüfen.
Ihre Farbauswahl wird auf Linien und Rahmen des Bilds angewendet, jedoch nicht auf die Voransicht. Beachten Sie außerdem, dass die RGB-Farbwerte in dem Label der Farbkarte aufgelistet werden.
- Klicken Sie auf das Farbkartenobjekt
für eine Bildeinfügung, um die zugehörigen Farbeigenschaften in der tabellarischen Elementansicht anzuzeigen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Tractor und klicken Sie auf Farbkarte bearbeiten.
Das Dialogfeld Bild anpassen wird angezeigt. Dabei handelt es sich um die Farbkartensteuerung für alle Einzelband-Graustufen- und Farbbilder.
- Ändern Sie die Einstellungen für Helligkeit, Kontrast und Fade.
- Klicken Sie auf OK und klicken Sie anschließend in das Zeichnungsfenster, um die Änderung zu überprüfen.
Ihre Einstellungen wurden auf das Bild angewendet. Beachten Sie außerdem, dass die numerischen Werte dieser Einstellungen in dem Label der Farbkarte aufgeführt werden.
Beschreibung der Ansicht Bilddaten
- Wählen Sie im Dropdown-Menü im oberen Teil des Werkzeugbereichs die Ansicht Bilddaten aus.
- Klicken Sie im Verwaltungs-Werkzeugkasten oberhalb des Dropdown-Menüs auf
, um die Objektstruktur zu erweitern.
Beachten Sie die andere Objektstruktur in dieser Ansicht. Jedes Bild wird durch eine Verzweigung von fünf oder mehr Objekten dargestellt. An oberster Position jeder Verzweigung befindet sich die Bilddaten-Definition, gefolgt von einer Bandgruppe (mit untergeordneten Bändern) und eine Farbkarte mit untergeordneter Bildeinfügung.
- Klicken Sie auf die einzelnen Datenobjekte, um ihre Eigenschaften in der Elementansicht anzuzeigen.
Erstellen neuer Einfügungen
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Farbkarte für Aerial und klicken Sie auf Farbkarte bearbeiten.
- Ändern Sie die Werte für Helligkeit, Kontrast und Fade. Beachten Sie, dass diese Einstellungen in dem Label für das Farbkartenobjekt angezeigt werden.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Farbkarte für Aerial und klicken Sie auf Neue Einfügung.
Eine weitere Instanz der Graustufen-Farbkarte wird in der Struktur erstellt, mit einer untergeordneten neuen Einfügung namens Aerial:1.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bilddaten-Definition für Aerial und klicken Sie auf Neue Einfügung. Dadurch wird eine neue Einfügung, nämlich Aerial:2, mit der standardmäßigen Farbkarte erstellt.
Entfernen eines Bilds
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bilddatendefinition für Tractor und klicken Sie anschließend auf Entfernen. Das Bild wird ausgeblendet, der Rahmen wird jedoch weiterhin angezeigt.
- Klicken Sie auf das Zeichnungsobjekt an oberster Position in der Struktur und überprüfen Sie den Eintrag für Tractor in der Spalte Status der Elementansicht.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bilddaten-Definition für Tractor, klicken Sie auf Neu laden und anschließend in das Zeichnungsfenster. Das Bild wird wieder im Rahmen angezeigt.
Tipp: Entfernen Sie Bilder vorübergehend aus einer Zeichnung, um die Anwendungsleistung zu verbessern. Bei Bedarf können die Bilder auf einfache Weise wieder geladen werden.
Ändern des Layouts der Spalten der Elementansicht
- Klicken Sie an oberster Stelle in der Struktur auf den Namen der Zeichnung.
In der Elementansicht werden Spalten mit Informationen angezeigt, die im Standardlayout angeordnet sind.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle der Spaltenüberschrift, um eine vollständige Liste der anzuzeigenden Spalten aufzurufen.
In der Tabelle werden die ausgewählten Spalten angezeigt. Sie können festlegen, welche Daten in der Tabelle angezeigt werden, indem Sie Häkchen entfernen bzw. hinzufügen. Sie können auch Alle Spalten anzeigen auswählen oder eine Spalte ausblenden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ihre Kopfzeile klicken und auf Spalte ausblenden klicken.
- Fügen Sie Häkchen hinzu oder entfernen Sie Häkchen, um die Spalten in der Tabelle zu ändern.
Sie können die Reihenfolge der Spalten in der Tabelle ändern, indem Sie auf Spaltenkopfzeilen klicken und diese an eine neue Position ziehen.
- Ziehen Sie eine oder mehrere Spalten, um das Layout der Tabelle zu ändern. Beachten Sie, dass beim Ziehen einer Spalte durch eine blaue Linie zwischen den Spalten angezeigt wird, an welcher Position sich die Spalte befinden wird, wenn Sie die Maustaste loslassen.
- Wenn die Breite einer Spalte geändert werden soll, klicken Sie auf die vertikale Linie zwischen den Spaltenkopfzeilen und ziehen Sie sie an die gewünschte Position.
Ein- oder Ausblenden von Bildrahmen
- Um die Rahmen um alle Bilder zu deaktivieren, klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Rasterwerkzeuge
Gruppe Verwalten und Anzeigen
Rahmen ein-/ausblenden
.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Zeichnungsfenster und wählen Sie Wiederholen 'IFRAME, um die Bildrahmen wieder einzublenden.
Sie können zum Einblenden der Bildrahmen auch mit der rechten Maustaste in das Zeichnungsfenster klicken und Bild
Bildrahmen anzeigen wählen.
- Schließen Sie die Zeichnung, ohne die Änderungen zu speichern.