So erstellen Sie eine 3D-Polylinie

  1. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Rasterwerkzeuge Gruppe Text vektorisieren und erkennen Dropdown-Menü Verfolgung 3D-Polylinienverfolgung.

    Die folgende Eingabeaufforderung wird angezeigt:

    Ersten Zaunpunkt angeben oder [Verfolgungsvektor]:

  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Klicken Sie auf mehrere Punkte, um einen Polylinienzaun zu definieren, der mehrere Höhenlinien schneidet.
    • Geben Sie v (Verfolgungsvektor) ein, drücken Sie die Eingabetaste und wählen Sie eine vorhandene Vektorpolylinie aus, die von der Verfolgung verwendet werden soll.
    Tipp: Wenn Sie bereits eine Höhenlinie vektorisiert haben, können Sie mit OFANG einen Polylinienscheitelpunkt für die Höhenlinie fangen. Das AutoCAD Raster Design toolset verwendet dessen Erhebung als Vorgabe, wenn die Verfolgung an diesem Scheitelpunkt anhält.

    Die folgende Eingabeaufforderung wird angezeigt:

    Erhebung angeben, mit der Eingabetaste bestätigen oder [Interpolieren/Vorhanden/Rückgängig/Übergehen/Einfügen/Verschieben]:

  3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Geben Sie eine Erhebung ein und drücken Sie die Eingabetaste.
    • Drücken Sie die Eingabetaste, um den aktuellen Erhebungswert zu akzeptieren.
    • Geben Sie i (Interpolieren) ein, um den Wert auf der Grundlage der vorherigen und der nächsten Erhebung zu interpolieren.
    • Geben Sie v (Vorhanden) ein und klicken Sie dann auf ein Vektorobjekt, aus dem Sie die Erhebung kopieren möchten.
    • Geben Sie z (Zurück) ein, um die letzte Erhebungseingabe rückgängig zu machen.
    • Geben Sie ü (Übergehen) ein, um den aktuellen Rastertreffpunkt zu übergehen.
    • Geben Sie e (Einfügen) ein, und klicken Sie dann auf einen Punkt, um einen anderen Scheitelpunkt für die Polylinie einzufügen.
    • Geben Sie v (Verschieben) ein und klicken Sie dann auf einen Punkt, um den aktuellen Scheitelpunkt zu verschieben.
  4. Wiederholen Sie Schritt 3 oder drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl zu beenden.
Anmerkung: Wenn die 3D-Polylinienverfolgung eine vorhandene Polylinie verfolgt, wird das dem ausgewählten Punkt am nächsten liegende Ende als Startpunkt betrachtet, unabhängig vom Start- oder Endpunkt der ursprünglichen Polylinie.
Tipp: Verwenden Sie den Rasterfang, um die Auswahl von Punkten im zu konvertierenden Rasterobjekt zu vereinfachen. Weitere Informationen finden Sie unter Rasterfang.