Sie können sie jedoch über AutoCAD Raster Design toolset für folgende Aufgaben:
- Einfügen von Bildern mit Korrelationsinformationen aus verschiedenen Quellen
- Verarbeiten von Bildern, um Helligkeit und Kontrast dauerhaft anzupassen, Konvertieren von Farbbildern in Graustufen sowie von Farb- und Graustufenbildern in bitonales Format
- Zusammensetzen von Bildern aus mehreren Satellitendatenbändern oder aus einem DEM (Digital Elevation Model), um besondere Geländemerkmale, z. B. den Neigungswinkel oder Vegetation, darzustellen
- Verfolgen von Rasterlinien, Bogen, Kreisen oder Höhenlinien in einem bitonalen Rasterbild, interaktives oder halbautomatisches Konvertieren von Rastergeometrie in Vektorgeometrie
- Ändern der Anzeigereihenfolge von Bildern
- Zusammenführen von zwei oder mehr Rasterbildern
- Entfernen von Bildteilen
- Zusammenführen von Vektoren in ein Rasterbild
- Lesen von Bildern verschiedenster Formate und Speichern und Exportieren dieser Bilder unter anderen Namen in andere(n) Pfade(n) sowie Formate(n)
- Verschieben, Löschen und Kopieren von bitonalen Rasterobjekten und -bereichen in Rasterbildern mithilfe von REM-Befehlen (Raster Entity Manipulation)
- Hinzufügen von Vektoren zu Rasterobjekten mit Hilfe der Rasterfangmodi, durch die neue Vektoren auf vorhandene Rasterobjekte ausgerichtet werden
- Auswählen einer Farbe in einem Bild zur Festlegung von Transparenz
- Bereinigen von Flecken und anderen visuellen Störungen in Rasterbildern, z. B. Blaupausen und Grundrissen
- Korrigieren von Verzerrungen in Bildern