Verwenden Sie den REM-Verfeinerungsmodus, um die Geometrie einer REM-Region oder eines Grundkörpers zu ändern.
Im Verfeinerungsmodus wird nur das Vektorbild des REM-Objekts angezeigt, wodurch das Korrigieren der Geometrie erleichtert wird.
Anmerkung: Für erweiterte bitonale Regionen-Objekte kann keine Feinanpassung vorgenommen werden.
In folgenden Situationen bietet sich in der Regel die Verwendung des Verfeinerungsmodus an:
- Nach dem Definieren eines Regionen-Objekts erkennen Sie, dass die Umgrenzung der Region geringfügig angepasst werden muss, damit die richtigen Pixel eingeschlossen werden.
- Wenn Sie einen Grundkörper definiert haben, der jedoch nicht am erwarteten Endpunkt abgeschlossen wurde. Dies kann beispielsweise vorkommen, wenn Sie eine Grundkörperlinie ausgewählt haben, die über einen Schnittpunkt hinausgeht, an dem die Linie eigentlich enden sollte.
Griffverhalten
Die Griffe zum Ändern der Größe unterscheiden sich bei Regionen-Objekten und Grundkörpern.
Regionen-Objekte
- Bei polygonalen, recheckigen und diagonalen REM-Regionen-Objekten sind an den Scheitel- und Mittelpunkten Griffe vorhanden. Sie können die Position jedes Scheitelpunkts einzeln ändern. Wenn Sie einen Mittelpunktgriff verschieben, wird das betroffene Segment in zwei separate Segmente aufgeteilt. Diese Funktionsweise ähnelt der des AutoCAD Raster Design toolset-Bildmaskenobjekts. Bei allen anderen Vorgängen mit Griffen, z. B. beim Skalieren und Strecken, funktionieren die Griffe wie bei AutoCAD-Polylinien.
- Ein kreisförmiges Regionen-Objekt weist fünf Griffe auf: einen in der Kreismitte und vier Griffe auf dem Kreisumfang. Kreisförmige REM-Regionen-Objekte weisen dasselbe Verhalten wie AutoCAD-Kreise auf. Mit dem Griff im Kreismittelpunkt lässt sich der gesamte Kreis verschieben. Wenn Sie einen Griff auf dem Kreisumfang verschieben, ändert sich der Radius entsprechend.
Grundkörper
- Eine Grundkörperlinie weist drei Griffe auf: einen an jedem Endpunkt und einen in der Mitte. Mit dem Griff in der Linienmitte lässt sich das gesamte Objekt verschieben. Die Bearbeitung von REM-Linien mithilfe der Griffe ist identisch mit der Bearbeitung von AutoCAD-Linien.
- Ein Grundkörperkreis weist fünf Griffe auf: einen in der Kreismitte und vier Griffe auf dem Kreisumfang. Die Bearbeitung von REM-Kreisen mithilfe der Griffe ist identisch mit der Bearbeitung von AutoCAD-Kreisen. Mit dem Griff im Kreismittelpunkt lässt sich der gesamte Kreis verschieben. Wenn Sie einen Griff auf dem Kreisumfang verschieben, ändert sich der Radius entsprechend.
- Ein Grundkörperbogen weist drei Griffe auf: einen an jedem Endpunkt und einen in der Mitte des Bogens. Die Bearbeitung von REM-Bogen mithilfe der Griffe ist identisch mit der Bearbeitung von AutoCAD-Bogen.