Art und Weise der Verknüpfung von REM-Objekten mit einem Bild

Wenn Sie ein REM-Objekt erstellen, ist es mit einem Bild verknüpft. Mit AutoCAD-Befehlen, die die Geometrie oder Position eines REM-Objekts verändern, wird die Verknüpfung des REM-Objekts mit dem Bild aufgehoben. Solche Befehle sind zum Beispiel SCHIEBEN, VARIA, DREHEN und LÖSCHEN. Durch den REM-Befehl Glatt wird eine Verknüpfung ebenfalls aufgehoben. Weitere Informationen finden Sie unter Glätten von REM-Liniengrafiken.

Wenn die Form oder Position des Quellbilds geändert wird, werden die verknüpften REM-Objekte angepasst. Wenn Sie beispielsweise ein Bild an eine neue Position verschieben, werden alle mit dem Bild verknüpften REM-Objekte ebenfalls verschoben und nicht gelöscht. Beim Löschen oder Entfernen eines Bilds werden entsprechend alle verknüpften REM-Objekte ebenfalls gelöscht.

Wenn Sie eine rechteckige Region als REM-Objekt definieren und anschließend verschieben, werden die ursprünglichen Rasterdaten im Quellbild gelöscht.

Wenn ein REM-Grundkörper bzw. eine erweiterte bitonale Region über einem Schnittpunkt definiert wird, wird dieser Schnittpunkt auch nach dem Verschieben des Grundkörpers beibehalten.

Anmerkung: REM-Region und -Grundkörper, die von einem Bild getrennt wurden, können nicht im Verfeinerungsmodus bearbeitet werden.

Um die an den REM-Objekten vorgenommenen Änderungen zu speichern, müssen Sie diese entweder mit einem Bild zusammenführen oder ein neues Rasterbild aus den Objekten erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Zusammenführen von REM-Objekten mit einem Bild und Umwandeln von REM-Objekten in ein neues Rasterbild.

REM-Objekte können nicht geplottet werden.