Festlegen der Farbtiefe für ein Bild

Sie können die Farbtiefe eines Bilds ändern.

Jedes Pixel in einem Rasterbild speichert Farbinformationen. Die Menge an Informationen in den jeweiligen Pixeln wird als Tiefe bezeichnet und in Bit gemessen. Pixel mit mehr Tiefe können mehr Informationen speichern und demnach mehr Farben anzeigen. Ein 8-Bit-Pixel kann eine von 256 indizierten Farben oder Grauschattierungen (im Fall von Graustufenbildern) anzeigen. Ein 24-Bit-Pixel kann dagegen eine von 16,7 Millionen Farben anzeigen.

Die folgende Tabelle enthält eine Aufstellung der von AutoCAD Raster Design toolset unterstützten Farbtiefen und die Anzahl der Farben, die von der jeweiligen Farbtiefe angezeigt werden können.
Bildtyp Farbtiefe Verfügbare Farbe(n)
Bitonal 1 Bit 1 Farbe
Graustufe 8 Bit 256 Graustufen
Indizierte Farbe 8 Bit 256 Farben
True Color 24 Bit 16,7 Millionen Farben

Das Ändern der Pixeltiefe ist hilfreich, da es Ihnen die Möglichkeit gibt, die Dateigröße zu ändern oder Farben zur Palette hinzuzufügen. Beim Verringern der Pixeltiefe wird die Anzahl der Farben reduziert, die dargestellt werden können. Hierbei wird auch die Dateigröße des Bilds reduziert. Analog wird durch das Erhöhen der Pixeltiefe die Anzahl der Farben erhöht, die angezeigt werden können. Die Datei wird dabei größer.

Die folgende Tabelle enthält eine Aufstellung der Tiefenkonvertierungen, die mit dem Befehl idepth unterstützt werden:
Bildtyp Bitonal Farbe Graustufe True Color
Bitonal Nicht relevant Ja Ja Ja
Indizierte Farbe Ja Nicht relevant Ja Ja
Graustufe Ja Nicht relevant Nicht relevant Ja
True Color Ja Nicht relevant True Color Ja
In den meisten Fällen wird beim Konvertieren eines Bilds, für das Sie bereits eine transparente Farbe definiert haben, diese transparente Farbe übernommen. Es gibt jedoch zwei Ausnahmen: