Die Optionen im Dialogfeld AutoCAD Raster Design steuern die wichtigsten Einstellungen des AutoCAD Raster Design toolset, z. B. Bildpfade, und die vorgabemäßigen Korrelationsinformationen für neue Bilder. Diese Einstellungen wirken sich auf die gesamte Zeichnung und alle Bilder aus, die in die Zeichnung eingefügt werden.
So öffnen Sie das Dialogfeld für die AutoCAD Raster Design-Optionen
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Rasterwerkzeuge
Gruppe Einfügen und schreiben
Dialogfeldzugriff (
).
- Geben Sie in der Befehlszeile iOptions ein.
Das Dialogfeld für die AutoCAD Raster Design-Optionen enthält die folgenden Registerkarten. Weitere Informationen zu den einzelnen Einstellungen erhalten Sie, indem Sie zunächst auf die jeweilige Registerkarte und dann auf Hilfe klicken.
-
Pfade legt den Pfad für die Korrelationsdateien und die AutoEinfügen (Spezial)-Funktion fest.
-
Benutzereinstellungen steuert das Lösen von Bildzuordnungen, Optionen für die Anzeige von Meldungen und die Einstellungen für die Maus. Mit Hilfe dieser Registerkarte können Sie auch die vorgabemäßigen Startoptionen festlegen.
-
Funktionseinstellungen legt fest, dass eine Miniaturansicht mit dem Bild gespeichert wird. Mit Hilfe dieser Registerkarte werden auch die Einstellungen für die Sperre, die Methode Unterhalb entfernen und die Linienstärke zum Zuschneiden/Radieren festgelegt.
-
Bildvorgaben bestimmt die Standardkorrelationsdaten für ein Bild: Einfügepunkt, Maßstab, Drehung, Dichte und Vertikale Einheiten. Diese Werte werden genutzt, wenn mit einem Bild keine Korrelationsdaten zur Verfügung gestellt werden.
-
Neues Bild legt die Vorgabewerte für die Erstellung eines neuen Bilds fest, einschließlich der Bildeigenschaften und des Vorgabefarbtyps.
-
Vektor zusammenführen legt das Standardverhalten für zukünftige Vektorzusammenführungen fest, einschließlich der Erweiterung eines Bilds und Einhaltung der Anzeigereihenfolge.
-
REM legt die Vorgabeeinstellungen für REM-Objekte fest, einschließlich der Einstellungen für die Zwischenablage und REM-Objektfarbe.
-
Rasterobjekterkennung legt die Vorgabewerte zur Erkennung verschiedener Arten von Rastergeometrie mit Hilfe der Einzelauswahl- oder Mehrfachauswahl-Methoden fest.
-
Bildmaske legt die Vorgabeeinstellung für zukünftige Bildmasken fest, einschließlich des Aktivierens und Deaktivierens der Maske, der Anzeige der Auswirkungen der Maske auf die Bilder in der Zeichnung sowie der Definition der Maskengrenze.
-
Vektorwerkzeuge – Allgemein legt die Vorgabeoptionen für die meisten Vektorwerkzeuge fest. In der hier enthaltenen Vektortrennungstabelle können Sie anhand der Breite des verfolgten Rasters Layer und Polylinienbreiten zuweisen.
-
Vektorwerkzeuge – Verfolgung legt die Vorgabeoptionen für die Verfolgungswerkzeuge fest. Mit Hilfe dieser Werkzeuge können Sie Rasterhöhenlinien oder Polylinien verfolgen und anhand eines halbautomatischen Vorgangs vektorisieren.