Registerkarte Rasterfang (Dialogfeld Entwurfseinstellungen)

Auf dieser Registerkarte können Sie den Rasterfang aktivieren bzw. deaktivieren und dessen Verhalten steuern.

Mithilfe von Rasterfangmodi können bitonale Rasterobjekte mit den Vektorwerkzeug-Befehlen verfolgt werden, um diese Objekte zum Radieren und Zuschneiden sowie zur REM-Bearbeitung (Raster Entity Manipulation, Rasterobjektbearbeitung) auszuwählen.

Rasterfangmodi

Durch Fangmodi wird bestimmt, an welche Stelle der Cursor beim Verschieben innerhalb des Bilds springen soll. Wenn Sie mehrere Fangmodi aktivieren, springt das Fadenkreuz jeweils zum nächstgelegenen Fangpunkt. Nachdem das Fadenkreuz an einen gewünschten Punkt gesprungen ist, können Sie den Punkt auswählen.

Zentrum

Springt zum Mittelpunkt einer Rasterlinie. Die gesamte Breite der Linie muss innerhalb der Weite (im Fangfenster) liegen.

Ende

Springt zum Endpunkt einer Rasterlinie.

Anmerkung: Wenn eine Linie an ihrem Endpunkt eine andere Linie schneidet, wird dieser Punkt nicht als Endpunkt, sondern als Schnittpunkt betrachtet.
Ecke

Springt zum Schnittpunkt von zwei Linien.

Schnittpunkt

Springt zum Schnittpunkt von drei oder mehr Rasterlinien. Der gesamte Schnittbereich muss sich innerhalb des Fangfensters befinden.

Kante

Springt zur Kante einer Rasterlinie. Ein beliebiger Teil der Rasterlinie kann sich innerhalb des Fangfensters befinden.

Voreinstellungen

Weite anzeigen

Zeigt die Weite bei Verwendung des Rasterfangs an.

Weite

Gibt für die Weite die Größe in Pixel an. Die maximale Weite beträgt 300 Pixel. Wenn Rasterobjekte eng beieinander liegen, kann eine große Weite die Auswahl einzelner Objekte erschweren, wenn sich mehrere Objekte innerhalb der Weite befinden.

Anmerkung: Da die Weite in Bildpixeln und nicht in Bildschirmpixeln angegeben wird, ändert sich die Größe der Weite entsprechend der Vergrößerungsstufe. Wenn die gesamte Bildgröße angezeigt wird, kann bei einem Wert von 10Pixeln für die Weite das Fenster daher sehr klein erscheinen. Bei einer Vergrößerung des Bildbereichs aber wirkt auch die Weite entsprechend größer.

Rasterfang außer Kraft

Wenn Rasterfang aktiviert ist, hat dies Vorrang vor allen hier ausgewählten Cursorsteuerungsmodi.

Fangen

Rasterfang überschreibt den AutoCAD-Befehl FANG.

Spurverfolgung

Rasterfang überschreibt die AutoCAD-Spurverfolgung.

Ortho

Rasterfang überschreibt den AutoCAD-Befehl ORTHO.

Optionen

Ruft die Registerkarte Entwurf im AutoCAD-Dialogfeld Optionen auf. Auf dieser Registerkarte können Sie die Größe der AutoSnap-Markierung und die Weite festlegen.

Weitere Informationen zum Dialogfeld AutoCAD-Optionen finden Sie in der AutoCAD-Hilfe.