Bilder können je nach Bedarf auf verschiedene Weise gespeichert werden:
- Klicken Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkasten auf
Speichern. Die Zeichnung wird gespeichert und Sie werden aufgefordert, alle bearbeiteten Bilder zu speichern. Da die Zeichnung und die Bilddateien verknüpft sind, werden die Bilddaten nicht in der Zeichnungsdatei, sondern in einer eigenen Datei auf der Festplatte gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, entweder jedes bearbeitete Bild einzeln oder alle bearbeiteten Bilder in der Zeichnung zu speichern. Sie können ein Bild übergehen, wenn Sie die daran vorgenommenen Änderungen nicht speichern möchten.
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Rasterwerkzeuge
Gruppe Einfügen und schreiben
Speichern. Das Bild wird gespeichert, die Zeichnungsdatei jedoch nicht. Mit diesem Befehl können Sie auch mehrere Bilder gleichzeitig speichern.
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Rasterwerkzeuge
Gruppe Einfügen und schreiben
Speichern unter. Das Bild kann unter einem anderem Namen, Dateityp oder Speicherort gespeichert werden. Mit diesem Befehl können Sie eine schreibgeschützte Datei in eine Datei konvertieren, die bearbeitet werden kann.
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Rasterwerkzeuge
Gruppe Einfügen und schreiben
Einbetten. Speichert ein bitonales Bild in der Zeichnung Dieser Befehl vereinfacht die Dateiverwaltung beim Übertragen oder Archivieren von Zeichnungen und Bildern.
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf die Registerkarte Rasterwerkzeuge
Gruppe Einfügen und schreiben
Erfassen. Eine „Momentaufnahme“ des angezeigten Bilds wird gespeichert, einschließlich Farbkarteneffekten, Clips, Masken und Drehung.