ShoulderRoundedTarget

Der Querschnittsbestandteil „ShoulderRoundedTarget“ ermöglicht die Rundung eines Banketts.

Das Bankett wird vom Zuordnungspunkt zum TS-Punkt der Rundung gemessen. Wenn der Abstand zwischen dem TS-Punkt und der Zieloberfläche nicht ausreichend ist, um den Rundungsbogen zu ermöglichen, wird der Rundungsbogenwert entsprechend verringert. Sie können die Geometrie des abgerundeten Banketts definieren.

Zuordnung

Der Zuordnungspunkt befindet sich am Innenrand des befestigten Banketts, der normalerweise an dem Außenrand der Fahrspur liegt.

Eingabeparameter

Anmerkung: Alle Bemaßungen sind in Meter oder Fuß angegeben, wenn nicht anders vermerkt. Alle Neigungen sind in Länge/Höhe (zum Beispiel 4:1) angegeben, wenn nicht durch ein Prozentzeichen („%“) als prozentuale Neigung gekennzeichnet.

Parameter

Beschreibung

Typ

Vorgabe

Seite Gibt an, an welcher Seite der Querschnittsbestandteil platziert werden soll. Links/Rechts Rechts
Bankett Neigung Neigung des Banketts Numerisch -5 (%)
Böschungsfuß Neigung Die Neigung des Böschungsfußes. Numerisch, positiv 2 (:1)
Rundungsbogen Gibt den Wert für die Länge an. Numerisch, positiv

2,5 ft

0,75 m

Bankett Breite Breite vom Zuordnungspunkt bis zum Bankett-Anschlusspunkt. Numerisch, positiv

5 ft

1,5 m

Zielparameter

In diesem Abschnitt werden die Parameter dieses Querschnittsbestandteils aufgelistet, die einem oder mehreren Zielobjekten zugeordnet werden können. Weitere Informationen finden Sie unter So legen Sie 3D-Profilkörper-Ziele fest.

Parameter

Beschreibung

Status

Böschungsfuß-DGM

Name des Böschungsfuß-DGMs. Folgende Objekttypen können beim Festlegen des DGMs als Ziele verwendet werden: DGMs. Optional

Versatzziel

Kann zum Überschreiben der Bankettbreite und zur Bindung der Bankettbreite an eine Achsparallele verwendet werden. Folgende Objekttypen können beim Festlegen des Versatzes als Ziele verwendet werden: Achsen, Polylinien, Elementkanten oder Vermessungslinienzüge. Optional

Logische Zuweisung zur Laufzeit

Keine.

Ausgabeparameter

Keine.

Verhalten

Die Position des TS-Punktes des Rundungsbogens wird berechnet, indem die Eingabeparameter oder, wenn festgelegt, das Versatzziel verwendet wird. Daraufhin wird eine temporäre Böschungsfußverknüpfung berechnet. Anschließend wird der Bogen berechnet, und die verbleibenden Punkte und Verknüpfungen werden dem Querschnittsbestandteil hinzugefügt.

Verhalten in der Entwurfsdarstellung

In der Entwurfsdarstellung zeigt der Querschnittsbestandteil die Verknüpfungen an, aus denen das Bankett besteht.

Punkt-, Anschluss- und Profilartcodes

In der folgenden Tabelle werden die Punkt-, Verknüpfungs- und Profilartcodes für diesen Querschnittsbestandteil aufgeführt, denen Codes zugewiesen sind. Punkt-, Verknüpfungs- und Profilartcodes für diesen Querschnittsbestandteil, denen keine Codes zugewiesen sind, sind nicht in der Tabelle enthalten.

Punkt, Verknüpfung oder Profilart

Code

Beschreibung

P1 Oben, Anschlusspunkt
P4 Böschungsfuß, oben
L1 - L3 Oben

Code-Diagramm