FelsStützWand

Der Querschnittsbestandteil FelsStützWand fügt Verknüpfungen zum Erstellen einer Felsstützwand zum Zurückhalten von Erdreich hinzu.

Zuordnung

Der Zuordnungspunkt befindet sich entweder an der Felsoberfläche oder mit Abstand zur Wegposition auf Grundlage der Eingabeparameter für die vordere Verbindung.

Eingabeparameter

Anmerkung: Alle Bemaßungen sind in Meter oder Fuß angegeben, wenn nicht anders vermerkt. Alle Neigungen sind in Länge/Höhe (zum Beispiel 4:1) angegeben, wenn nicht durch ein Prozentzeichen („%“) als prozentuale Neigung gekennzeichnet.

Parameter

Beschreibung

Typ

Vorgabe

Seite Gibt an, an welcher Seite der Querschnittsbestandteil platziert werden soll Links/Rechts Rechts
Felswand Fundamenttiefe Tiefe des Fundaments für die Felswand Numerisch

1.0 ft

0,30 m

Felswand Neigung Neigung der Felswand Numerisch 0.25 ( : 1)
Felswand obere Breite Obere Breite der Felswand Numerisch, positiv

1 ft

0,30 m

Böschungsfuß Abtrag Böschungsfuß Abtrag Numerisch, positiv 3 ( : 1)
Maximale Stützwandhöhe Maximale Stützwandhöhe Numerisch, positiv

6 ft

1,8 m

Feste Höhe verwenden Feste Höhe verwenden Ja / Nein Ja
Feste Höhe Es wird eine feste Höhe festgelegt, die verwendet werden soll Numerisch, positiv

3 ft

1.0 m

Böschungsfuß verwenden Böschungsfuß verwenden Ja / Nein Ja
Verknüpfungsneigung vorne Vordere Verknüpfungsneigung Numerisch -2%
Verknüpfungscode vorne Vorderer Verknüpfungscode Zeichenfolge Top, Pave
Verknüpfungsbreite vorne Vordere Verknüpfungsbreite Numerisch, positiv

0,25 ft

0,08 m

Vordere Verknüpfung verwenden Vordere Verknüpfung verwenden Ja / Nein Ja
Felswand obere Verlängerung im Auftrag Felswand obere Verlängerung im Auftrag Numerisch, positiv

1 ft

0,3 m

Zielparameter

In diesem Abschnitt werden die Parameter dieses Querschnittsbestandteils aufgelistet, die einem oder mehreren Zielobjekten zugeordnet werden können. Weitere Informationen finden Sie unter So legen Sie 3D-Profilkörper-Ziele fest.

Parameter

Beschreibung

Status

Vorhandenes DGM Name des Böschungsfuß-DGMs. Folgende Objekttypen können beim Festlegen des DGMs als Ziele verwendet werden: DGMs. Optional
Oberkante der Wand Kann verwendet werden, um die Höhe der Oberkante der Felswand zu überschreiben. Zur Verwendung muss der Eingabeparameter Feste Höhe auf Nein festgelegt sein. Folgende Objekttypen können beim Festlegen der Höhe als Ziele verwendet werden: Längsschnitte, 3D-Polylinien, Elementkanten oder Vermessungslinienzüge. Optional
Unterkante der Wand Kann verwendet werden, um die Höhe der Wandunterkante zu überschreiben. Folgende Objekttypen können beim Festlegen der Höhe als Ziele verwendet werden: Längsschnitte, 3D-Polylinien, Elementkanten oder Vermessungslinienzüge. Optional

Logische Zuweisung zur Laufzeit

Keine.

Ausgabeparameter

Keine.

Verhalten

Der erste Punkt wird am Zuordnungspunkt angesetzt. Die vordere Verknüpfung wird erstellt, wenn Vordere Verknüpfung verwenden auf Ja festgelegt ist. Anschließend wird die Felswand erstellt.

Wenn Feste Höhe verwenden auf Ja gesetzt ist, wird die Felswand unter Verwendung der Eingabeparameter erstellt. Wenn der Längsschnitt Wandunterkante festgelegt wurde, wird die Oberkante der Wandhöhe durch die Längsschnitthöhe der Unterkante der Wand sowie die feste Höhe bestimmt. Das Ziel Oberkante der Wand wird nicht verwendet.

Abtragssituation:

Wenn Feste Höhe verwenden auf Nein gesetzt ist, wird die Felswand unter Verwendung der Eingabeparameter erstellt. Das Ziel Wandoberkante steuert die Höhe der Wandoberkante. Wenn das Ziel Wandoberkante nicht festgelegt ist, entspricht die Höhe der Wandoberkante der bestehenden Geländehöhe an der Innenkante der Wand.

Auftragssituation:

Wenn Feste Höhe verwenden auf Nein gesetzt ist, wird die Felswand unter Verwendung der Eingabeparameter erstellt. Das Ziel Wandoberkante steuert die Höhe der Wandoberkante. Wenn das Ziel Wandoberkante nicht festgelegt ist, entspricht die Höhe der Wandoberkante dem Abstand zwischen dem Zuordnungspunkt und dem Eingabeparameter für die obere Verlängerung der Felswand im Auftrag.

In allen Situationen wird die Wandhöhe berechnet und mit der maximalen Stützwandhöhe verglichen. Wenn der Wert überschritten wird, wird eine Fehlermeldung an die Ereignisanzeige gesendet.

Verhalten in der Entwurfsdarstellung

In der Entwurfsdarstellung zeichnet dieser Querschnittsbestandteil die Felsstützwand anhand der Eingabeparameter.

Punkt-, Anschluss- und Profilcodes

In der folgenden Tabelle werden die Punkt-, Verknüpfungs- und Profilartcodes für diesen Querschnittsbestandteil aufgeführt, denen Codes zugewiesen sind. Punkt-, Verknüpfungs- und Profilartcodes für diesen Querschnittsbestandteil, denen keine Codes zugewiesen sind, sind nicht in der Tabelle enthalten.

Punkt, Verknüpfung oder Profilart

Code

Beschreibung

P1 Fläche_Wand Fläche der Wand
P2 ETW Kante des Fahrstreifens
P3, P4, P6, P7 Felswand Felswand
P5 Böschungsfuß Böschungsfuß
L1-L2 Felswand, Oben Oberkante der Felswand
L3 Böschungsfuß, Oben, Planum Böschungsfußverknüpfung
L4, L6 Felswand Felswand
L5 Felswand, Planum Unterkante der Felswand
L7 Top, Pave Oberkante des Fahrbahnbelags
S1 Felswand Felswandbereich

Code-Diagramm