DurchlässigerFahrbahnbelag

Der Querschnittsbestandteil DurchlässigerFahrbahnbelag fügt Verknüpfungen und Profilarten zum Erstellen von durchlässigen Fahrbahnbelägen mit optionalem Rohrdrän hinzu.

Zuordnung

Der Zuordnungspunkt befindet sich am Innenrand des durchlässigen Fahrbahnbelags. Diese Komponente kann entweder der linken oder der rechten Seite zugeordnet werden.

Eingabeparameter

Anmerkung: Alle Bemaßungen sind in Meter oder Fuß angegeben, wenn nicht anders vermerkt. Alle Neigungen sind in Länge/Höhe (zum Beispiel 4:1) angegeben, wenn nicht durch ein Prozentzeichen („%“) als prozentuale Neigung gekennzeichnet.

Parameter

Beschreibung

Typ

Vorgabe

Seite Gibt an, an welcher Seite der Querschnittsbestandteil platziert werden soll Links/Rechts Rechts
Stärke Pflasterelement Stärke des Pflasterelements Numerisch, positiv

0.26 ft

0,08 m

Bettschichtstärke Stärke der Bettschicht Numerisch, positiv

0.17 ft

0.05 m

Stein Nr. 57 Stärke Stärke von Stein Nr. 57 Numerisch, positiv

0,33 ft

0.10 m

Stein Nr. 2 Stärke Stärke von Stein Nr. 2 Numerisch, positiv

0,5 ft

0,15 m

Rohrdrän einschließen Rohrdrän soll einbezogen werden Ja / Nein Ja
Rohrdrändurchmesser Durchmesser des Rohrs Numerisch, positiv

0,5 ft

0,15 m

Rohrdränabstand Abstand des Rohrdräns Numerisch, positiv

0,5 ft

0,15 m

Breite Fahrbahnbelag Breite des Fahrbahnbelags Numerisch, positiv

24 ft

7.3 m

Undurchlässige Lage einschließen Schließt eine undurchlässige Lage unterhalb des Fahrbahnbelagsbereichs ein Ja / Nein Nein
Fahrbahnbelag Neigung Neigung des Fahrbahnbelags Numerisch -2%

Zielparameter

In diesem Abschnitt werden die Parameter dieses Querschnittsbestandteils aufgelistet, die einem oder mehreren Zielobjekten zugeordnet werden können. Weitere Informationen finden Sie unter So legen Sie 3D-Profilkörper-Ziele fest.

Parameter

Beschreibung

Status

Rohrdrän Sohle Kann zum Überschreiben der Sohlenhöhe des Rohrdräns verwendet werden. Folgende Objekttypen können beim Festlegen der Höhe als Ziele verwendet werden: Längsschnitte, 3D-Polylinien, Elementkanten oder Vermessungslinienzüge. Optional
Fahrbahnbelag Höhe Kann verwendet werden, um die Neigung des Fahrbahnbelags zu überschreiben. Folgende Objekttypen können beim Festlegen der Höhe als Ziele verwendet werden: Längsschnitte, 3D-Polylinien, Elementkanten oder Vermessungslinienzüge. Optional
Durchlässiger Fahrbahnbelag Breite Kann verwendet werden, um die Breite des Fahrbahnbelags zu überschreiben. Folgende Objekttypen können beim Festlegen der Breite als Ziele verwendet werden: Achsen, Polylinien, Elementkanten oder Vermessungslinienzüge. Optional
Rohrdrän Ziel Kann zum Überschreiben des Haltungsversatzwertes und zum Binden der Haltung an eine Achsparallele verwendet werden. Folgende Objekttypen können beim Festlegen der Breite als Ziele verwendet werden: Achsen, Polylinien, Elementkanten oder Vermessungslinienzüge. Optional

Logische Zuweisung zur Laufzeit

Keine.

Ausgabeparameter

Keine.

Verhalten

Die Neigung des durchlässigen Fahrbahnbelags wird über die Eingabeparameter oder die ggf. festgelegten Versatzziele ermittelt. Die Profilart des durchlässigen Fahrbahnbelags wird aus den Eingabeparametern erstellt. Wenn ein Rohrdrän verwendet werden soll, werden das Rohr und das umgebende Material konstruiert. Die Position des Rohrdrän befindet sich an der Kante des Fahrbahnbelags, es sei denn, die Ziele ändern Position und Höhe. Wenn eine undurchlässige Lage verwendet werden soll, werden den Unten- und Außenkanten der konstruierten Verknüpfungen Verknüpfungscodes zugewiesen.

Verhalten in der Entwurfsdarstellung

In der Entwurfsdarstellung zeichnet dieser Querschnittsbestandteil den durchlässigen Fahrbahnbelag unter Verwendung der Eingabeparameter.

Punkt-, Anschluss- und Profilcodes

In der folgenden Tabelle werden die Punkt-, Verknüpfungs- und Profilartcodes für diesen Querschnittsbestandteil aufgeführt, denen Codes zugewiesen sind. Punkt-, Verknüpfungs- und Profilartcodes für diesen Querschnittsbestandteil, denen keine Codes zugewiesen sind, sind nicht in der Tabelle enthalten.

Punkt, Verknüpfung oder Profilart

Code

Beschreibung

P1, P2, P3, P4 Pflasterelement Kante des Pflasterelements
P5, P6 Bettung Kante der Bettung
P7, P8 Stein57 Kante der Bettung aus Stein 57
P8,P9 Stein2 Kante der Bettung aus Stein 2
P12, P13 RohrdränBettung Kante der Rohrdränbettung
P14 Rohr, Sohle Rohrsohle
L1 Oben, Pflasterelement Oberkante des Pflasterelements
L2 Pflasterelement Unterkante des Pflasterelements
L3 Bettung Unterseite der Bettung
L4 Stein57 Unterkante Stein 57
L5 Stein2, Planum Unterkante Stein 2
L6 RohrdränBettung, Planum Rohrdränbettung
L6-14, L16-17 Undurchlässige_Lage Verknüpfungscode für (optionale) undurchlässige Lage
S1 Pflasterelement
S2 Bettung
S3 Stein57
S4 Stein2
S5 RohrdränBettung Rohrdränbettung

Code-Diagramm