BordsteinUndRinnsteinBordsteinrampe

Der Querschnittsbestandteil BordsteinUndRinnsteinBordsteinrampe fügt Verknüpfungen für eine Standard-Profilart ein, die einen Bord-und Rinnstein aus Beton mit unterer Tragschicht erstellt, bei der die Bordsteinhöhe durch eine Profilart angepasst werden kann, damit eine Bordsteinrampe modelliert werden kann. Die Bemaßungen des Shapes werden über benutzerdefinierte Eingabeparameter gesteuert.

Zuordnung

Der Zuordnungspunkt befindet sich am Auskragungspunkt des Rinnsteins, an der Flusslinie oder der hinteren Seite des Bordsteins.

Eingabeparameter

Anmerkung: Alle Bemaßungen sind in Meter oder Fuß angegeben, wenn nicht anders vermerkt. Alle Neigungen sind in Länge/Höhe (zum Beispiel 4:1) angegeben, wenn nicht durch ein Prozentzeichen („%“) als prozentuale Neigung gekennzeichnet.

Parameter

Beschreibung

Typ

Vorgabe

Seite Gibt an, an welcher Seite der Querschnittsbestandteil platziert werden soll Links/Rechts Rechts
Einfügepunkt Gibt den Einfügepunkt des Bordsteins und Rinnsteins als Rinnsteinkante, Flusslinie oder hintere Kante des Bordsteins an RinnsteinKante / BordsteinHinten / Flusslinie Flusslinie
Methode der Rinnsteinneigung Gibt die Methode der Neigungseingabe für den Rinnstein an NeigungFahrstreifenAußen / NeigungFahrstreifenInnen / FesteNeigung / TiefeVerwenden FesteNeigung
Rinnsteinneigung Gibt die feste Rinnsteinneigung an Numerisch -2.00%
Neigungsrichtung des Rinnsteins Gibt an, ob die Rinnsteinneigung vom oder zum Dachprofil verläuft Vom Dachprofil / Zum Dachprofil Vom Dachprofil
Untere Tragschicht Tiefe Tiefe bis zur unteren Tragschicht am Auskragungspunkt. Wenn keine untere Tragschicht vorhanden ist, geben Sie null ein. Numerisch, positiv

0,5 ft

0,15 m

UntereTragschicht Verlängerung Entfernung, um die die untere Tragschicht über die hintere Kante des Bordsteins hinaus verlängert wird. Bei einem Wert von null endet die untere Tragschicht an dem rückseitigen Rand des Bordsteins. Numerisch, positiv

1 ft

0,30 m

Neigungsmethode der Tragschicht Gibt an, ob für die untere Tragschicht die Überhöhungsneigung des Außenfahrstreifens verwendet wird oder ob ein numerischer %-Neigungswert festgelegt wird Neigung Fahrstreifen außen / Neigung Fahrstreifen innen / Feste Neigung Neigung Fahrstreifen außen
UntereTragschicht %Neigung %-Neigung der unteren Tragschicht. Wird nicht verwendet, wenn Querneigung verwenden auf True festgelegt ist. Numerisch, positiv 6%
Bemaßung A Tiefe des Rinnsteins am Auskragungspunkt Numerisch, positiv, ungleich Null

7 in

0,18 m

Bemaßung B Breite vom Auskragungspunkt bis zur Flusslinie des Rinnsteins Numerisch, positiv, ungleich Null

30 in

0,75 m

Bemaßung C Tiefe vom Auskragungspunkt bis zur Flusslinie des Rinnsteins Numerisch, positiv, ungleich Null

1 in

0.025 m

Bemaßung D Höhe des Bordsteins von der Flusslinie des Rinnsteins bis zur Oberkante des Bordsteins Numerisch, positiv, ungleich Null

6 in

0.15 m

Bemaßung E Breite von der Flusslinie des Rinnsteins bis zur rückseitigen Kante des Bordsteins Numerisch, positiv, ungleich Null

8 in

0.20 m

Bemaßung F Breite dem oberen Rand des Bordsteins Numerisch, positiv, ungleich Null

6 in

0.15 m

Bemaßung G Höhe dem rückseitigen Rand des Bordsteins Numerisch, positiv, ungleich Null

13 in

0.33 m

Toleranz Bordsteinrampe Legt fest, wie weit entfernt von der Ausrichtung entfernt das Bordsteinrampenziel gefunden werden kann. Bei höheren Werten als diesem Abstand wird das Ziel als nicht gefunden betrachtet. Numerisch, positiv

75 ft

22 m

Zielparameter

In diesem Abschnitt werden die Parameter dieses Querschnittsbestandteils aufgelistet, die einem oder mehreren Zielobjekten zugeordnet werden können. Weitere Informationen finden Sie unter So legen Sie 3D-Profilkörper-Ziele fest.

Parameter

Beschreibung

Status

Rinnsteinbreite Kann verwendet werden, um die Breite des Rinnsteins zu überschreiben. Folgende Objekttypen können beim Festlegen der Breite als Ziele verwendet werden: Achsen, Polylinien, Elementkanten oder Vermessungslinienzüge. Optional
Lippe Höhe Kann zum Überschreiben der Rinnsteinneigung und zum Binden der Höhe der Bordsteinlippe an die Höhe eines Längsschnitts verwendet werden. Folgende Objekttypen können beim Festlegen der Höhe als Ziele verwendet werden: Längsschnitte, 3D-Polylinien, Elementkanten oder Vermessungslinienzüge. Optional
Ziel der Bordsteinoberkante Kann zum Überschreiben der Bordsteinoberkante und zum Binden der Höhe der Bordsteinoberkante an die Höhe eines Längsschnitts verwendet werden. Folgende Objekttypen können beim Festlegen der Höhe als Ziele verwendet werden: Längsschnitte, 3D-Polylinien, Elementkanten oder Vermessungslinienzüge. Optional

Logische Zuweisung zur Laufzeit

Keine.

Ausgabeparameter

Keine.

Verhalten

Die Bord- und Rinnsteinverknüpfungen werden basierend auf den Eingabeparameterbemaßungen Bemaßung A bis Bemaßung F eingefügt. Alle Bemaßungswerte müssen positiv und ungleich null sein. Wird eine untere Tragschichttiefe ungleich null angegeben, wird die untere Tragschicht zur rückseitigen Kante des Bordsteins hin eingefügt und um die Breite von UntereTragschicht Verlängerung verlängert. Die untere Tragschicht schließt zur rückseitigen Unterkante des Bordsteins ab (wie im Diagramm dargestellt).

Wenn sich der Einfügepunkt nicht an der Rückseite des Bordsteins befindet, wird die Bordsteinhöhe vom Ziel für die Oberkante des Bordsteins angepasst. Die Anpassung darf nicht größer als die Höhe der Oberkante des Bordsteins sein oder die Bordsteinfläche auf null reduzieren. Wenn die Höhe der Oberkante des Bordsteins überschritten wird, wird die volle Fläche des Bordsteins erstellt. Wenn die Höhe der Oberkante des Bordsteins kleiner als null ist, dann wird der Wert Null (0) verwendet.

Wenn sich der Einfügepunkt nicht an der Rinnsteinkante befindet, werden Breite und Neigung des Rinnsteins angepasst, sofern Ziele für die Rinnsteinkante vorhanden sind. Die Rinnsteinneigung und die Höhenziele müssen möglicherweise vom Standard abweichen, die Anforderungen an die Zugänglichkeit zu erfüllen.

Der Querschnittsbestandteil erstellt die Profilart für einen Bord- und Rinnstein, wobei der Zuordnungspunkt entweder (a) am Innenrand des Rinnsteins oder (b) an der hinteren Seite des Bordsteins oder (c) an der Flusslinie liegt. Die Bordsteinfläche erhält eine kleine konstante Breite, um Vertikalität zu verhindern.

Verhalten in der Entwurfsdarstellung

In der Entwurfsdarstellung stellt dieser Querschnittsbestandteil die Bord- und Rinnsteinkomponente basierend auf den angegebenen Eingabeparametern dar.

Punkt-, Anschluss- und Profilcodes

In der folgenden Tabelle werden die Punkt-, Verknüpfungs- und Profilartcodes für diesen Querschnittsbestandteil aufgeführt, denen Codes zugewiesen sind. Punkt-, Verknüpfungs- und Profilartcodes für diesen Querschnittsbestandteil, denen keine Codes zugewiesen sind, sind nicht in der Tabelle enthalten.

Punkt, Verknüpfung oder Profilart

Code

Beschreibung

P1 Ansatz Auskragungspunkt des Rinnsteins
P2 Flowline_Gutter Flusslinienpunkt des Rinnsteins
P3 TopCurb Oberkante des Bordsteins
P4 BackCurb Hintere Kante des Bordsteins
L1 - L3 Oben, Bordstein Deckschicht am Bord- und Rinnstein
L9 Tragschicht, Planum
S1 Bordstein Betonbereich des Bord- und Rinnsteins
S2 Untere Tragschicht

Code-Diagramm