Dieser Querschnittsbestandteil ist ein allgemeines Dienstprogramm, das dem Querschnittsbestandteil AnschlussMarkierterPunkt gleicht und mit dem eine Verknüpfung vom Zuordnungspunkt zu einem zuvor benannten markierten Punkt hergestellt wird.
Er kann in einer Vielzahl von Situationen verwendet werden, wie etwa beim Verbinden von angrenzenden Straßen, bei denen die relativen Versätze und Höhen variieren, oder bei einer Keilfläche zwischen konvergierenden Straßen. Verwenden Sie den Querschnittsbestandteil MarkierterPunkt, wenn der Anschlusspunkt nicht bereits benannt wurde.
Der Zuordnungspunkt befindet sich am Anfang der Verknüpfung. Die Verknüpfung kann sich in jede Richtung erstrecken. Die Richtung wird durch die Position des markierten Punkts relativ zum Zuordnungspunkt bestimmt.
Hinweis: Alle Bemaßungen sind in Meter oder Fuß angegeben, wenn nicht anders vermerkt. Alle Neigungen sind in Länge/Höhe (zum Beispiel 4:1) angegeben, wenn nicht durch ein Prozentzeichen ("%") als prozentuale Neigung gekennzeichnet.
Parameter |
Beschreibung |
Typ |
Vorgabe |
---|---|---|---|
Markierter Punkt Name |
Name des markierten Punkts, mit dem verbunden wird |
Zeichenfolge |
Keine |
Verknüpfung Codes |
Eine Liste von Codes, die den Verknüpfungen zugewiesen werden |
Zeichenfolge mit Kommatrennung |
Oben, Festpunkt |
Ohne Verknüpfung |
Mit diesem Parameter wird die DGM-Verknüpfung hinzugefügt oder entfernt Ist der Wert False, werden die Verknüpfung, der Anfangspunkt und der Endpunkt hinzugefügt. Ist der Wert True, wird nur der Endpunkt hinzugefügt. |
True/False |
Nein |
In diesem Abschnitt werden die Parameter dieses Querschnittsbestandteils aufgelistet, die einem oder mehreren Zielobjekten wie Oberflächen, Achsen und Längsschnittobjekten zugeordnet werden können. Weitere Informationen finden Sie unter So legen Sie 3D-Profilkörper-Ziele fest.
Zielparameter: Keine.
Parameter |
Beschreibung |
Typ |
---|---|---|
Anfang Versatz |
+/- Versatz des Verknüpfungsanfangs |
Numerisch |
Anfang Höhe |
Höhe des Verknüpfungsanfangs |
Numerisch |
Ende Versatz |
+/- Versatz des Verknüpfungsendes |
Numerisch |
Ende Höhe |
Höhe des Verknüpfungsendes |
Numerisch |
Der Hauptunterschied zwischen dem Querschnittsbestandteil VerknüpfungMarkierterPunkt2 und dem Querschnittsbestandteil AnschlussMarkierterPunkt besteht in der Anwendung, wenn sich der markierte Punkt im Vergleich zur Verknüpfung auf einer versetzten Querschnittsbasislinie befindet. Die folgende Abbildung zeigt den Unterschied zwischen den beiden Querschnittsbestandteilen.
In der Entwurfsdarstellung stellt dieser Querschnittsbestandteil die Verknüpfung zwischen dem Zuordnungspunkt und dem markierten Punkt dar.
Keine.