FahrspurParabolisch

Dieser Querschnittsbestandteil erstellt eine Querprofildarstellung von Deckschicht, Fahrbahnbelag und unterer Tragschicht für städtische, parabolische Fahrspuren zwischen den linken und rechten Kanten der Fahrbahn.

Die parabolische Form wird durch eine Abfolge von kurzen, geradlinigen Verknüpfungen simuliert. Es wird keine Querneigung auf die Fahrspuren angewendet. Der Aufbau des Fahrbahnbelags entspricht den in der Autodesk Civil 3D-Hilfe im Kapitel Schichtenaufbau von befestigten Querprofilen dargelegten Standards.

Zuordnung

Der Zuordnungspunkt befindet sich am Dachprofil der Straße auf dem Deckschicht-DGM. Diese Komponente ist am Zuordnungspunkt symmetrisch.

Eingabeparameter

Hinweis: Alle Bemaßungen sind in Meter oder Fuß angegeben, wenn nicht anders vermerkt. Alle Neigungen sind in Länge/Höhe (zum Beispiel 4:1) angegeben, wenn nicht durch ein Prozentzeichen ("%") als prozentuale Neigung gekennzeichnet.

Parameter

Beschreibung

Typ

Vorgabe

Dachprofil Höhe

Höhe vom Mittelpunkt der horizontalen Führungslinie zum Dachprofil der Straße

Numerisch, positiv

0.10 m

0.3333 ft.

Breite

Breite der Straße von der linken Fahrbahnkante zur rechten Fahrbahnkante

Numerisch, positiv

7.2 m

24.0 ft

Deckschicht Tiefe

Tiefe zwischen der Gradiente und dem Belag1-DGM (entfällt bei null)

Numerisch, nicht negativ

0.025 m

0.083 ft

Zwischenschicht Tiefe

Tiefe zwischen den Belag1- und Belag2-DGMs (entfällt bei null)

Numerisch, nicht negativ

0.025 m

0.083 ft

Basis Tiefe

Tiefe zwischen Belag2-DGM und Urgelände (entfällt bei null)

Numerisch, nicht negativ

0.100 m

0.333 ft

Untere Tragschicht Tiefe

Tiefe zwischen Urgelände und Tragschicht-DGM (entfällt bei null)

Numerisch, nicht negativ

0.300 m

1.0 ft

%Neigung

%-Neigung der horizontalen Führungslinie von der linken Fahrspurrand_Außen zur rechten ETW

Numerisch

0 (%)

Anz. Intervalle

Anzahl der geraden Linienintervalle, durch die die parabolische Profilart simuliert wird

Numerisch, positiv, gerade

8

Zielparameter

In diesem Abschnitt werden die Parameter dieses Querschnittsbestandteils aufgelistet, die einem oder mehreren Zielobjekten zugeordnet werden können. Weitere Informationen finden Sie unter So legen Sie 3D-Profilkörper-Ziele fest.

Zielparameter: Keine.

Ausgabeparameter

Keine.

Verhalten

Die Mitte der horizontalen Führungslinie wird durch Subtraktion des Wertes für Dachprofil Höhe vom Zuordnungspunkt berechnet. Die linken und rechten Fahrbahnkanten werden durch symmetrische Anwendung von Breite und Neigung am Zuordnungspunkt berechnet. Die Koordinaten des Parabolbogens werden in gleichmäßigen Intervallen entlang der horizontalen Führungslinie berechnet und zur Verbindung der Koordinatenpunkte werden geradlinige Verknüpfungen hinzugefügt. Parallele DGMs werden für die DGMs Deckschicht, Zwischenschicht, Basis (Urgelände) und untere Tragschicht von den angegebenen Tiefen aus eingefügt.

Verhalten in der Entwurfsdarstellung

In der Entwurfsdarstellung stellt dieser Querschnittsbestandteil die Fahrspurverknüpfungen berechnet aus den angegebenen Eingabeparametern dar.

Punkt-, Anschluss- und Profilcodes

In der folgenden Tabelle werden die Punkt-, Verknüpfungs- und Profilartcodes für diesen Querschnittsbestandteil aufgeführt, denen Codes zugewiesen sind. Punkt-, Verknüpfungs- und Profilartcodes für diesen Querschnittsbestandteil, denen keine Codes zugewiesen sind, sind nicht in der Tabelle enthalten.

Punkt, Verknüpfung oder Profilart

Code

Beschreibung

ETW

Außenkanten der Fahrspur auf Deckschicht

ETW_Pave1

Außenkanten der Fahrspur auf Urgelände

ETW_Pave2

Außenkanten der Fahrspur auf unterer Tragschicht

Crown

Dachprofilpunkt auf Deckschicht

Crown_Pave1

Dachprofilpunkt auf Deckschicht

Crown_Pave2

Dachprofilpunkt auf Zwischenschicht

Fahrspurrand_Innen_Tragschicht

Dachprofilpunkt auf Basis

Fahrspurrand_Innen_Frostschutzschicht

Dachprofilpunkt auf unterer Tragschicht

Planung

Belag

Deckschicht

Pave1

Deckschicht-DGM

Pave2

Zwischenschicht-DGM

Tragschicht

Urgelände

Untere Tragschicht

Planum

DGM von unterer Tragschicht

S1

Pave1

Bereich zwischen Deckschicht und Belag1

S2

Pave2

Bereich zwischen Deckschicht und Zwischenschicht

S3

Tragschicht

Bereich zwischen Zwischenschicht und Basis

S4

Untere Tragschicht

Bereich zwischen Tragschicht und unterer Tragschicht

Code-Diagramm