Dieser Befehl kann Sie zum Beispiel bei der Entwurfserstellung des Mindestabstands zwischen einer Achsenmittellinie und der Grunderwerbsgrenze unterstützen. Die blauen Linien in der folgenden Abbildung zeigen den gefundenen Mindestabstand.
Mit diesem Befehl wird der 2D-Abstand zwischen Objekten berechnet. Höhen werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt.
Wenn die ausgewählten Objekte sich kreuzen oder kollinear sind, wird als Abstand Null angezeigt. Wenn die ausgewählten Objekte parallel sind, wird der erste Punkt für den kürzesten Abstand ermittelt, wobei es sich um den Punkt handelt, der sich am nächsten zu den Anfangspunkten beider Objekte befindet, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Zwischen parallelen Linien eingefügte Mindestabstandslinie
Sie können diesen Befehl für die folgenden Objekttypen verwenden:
Der Mindestabstand wird in der Befehlszeile zusammen mit den X- und Y-Positionen auf den beiden Objekten, an denen der Mindestabstand berechnet wurde, angezeigt.
Folgende Eingabeaufforderung erscheint: Linie für kürzesten Abstand zeichnen? [Ja/Nein] <Ja>: