Wenn ein ArcGIS-Datensatz verknüpfte Rasterdaten enthält, können Sie diese mit Autodesk Connector for ArcGIS in eine Zeichnung einfügen. Verwenden Sie das Dialogfeld Rasterdaten aus Autodesk Connector for ArcGIS importieren, um einen Ordner für die heruntergeladenen Rasterdaten anzugeben und die Auflösung der importierten Rasterdaten anzugeben.
Ein Bild mit Höhendaten kann als Bildmaterial importiert oder zum Erstellen eines DGMs genutzt werden. Ein Bild ohne Höhendaten kann jedoch nur als Bildmaterial importiert werden. Wenn Sie Rasterdaten zum Importieren auswählen, wird das Dialogfeld Rasterdaten aus Autodesk Connector for ArcGIS importieren angezeigt, in dem Sie Parameter angeben können.
Sie können dieselben Rasterdaten mehrmals in eine Zeichnung importieren, sodass Sie unterschiedliche Auflösungseinstellungen und relevante Bereiche angeben können.
Es gibt Kompromisse zwischen Leistung und Bildqualität, da diese umgekehrt miteinander verbunden sind. Bilder in höherer Qualität werden in größeren Dateien angezeigt und können die Leistungsgeschwindigkeit beeinträchtigen. Die Leistung hängt auch von der Verbindungsgeschwindigkeit ab. Zum Importieren der Rasterdaten werden beispielsweise die folgenden Optionen für den relevanten Bereich und die Auflösung empfohlen:
Wenn Sie ein Nearmap-Bild mit 0.074646 Metern/Pixel importieren, beträgt der empfohlene relevante Bereich 2.5 km x 2.5 km oder 3 km x 3 km.
Weitere Informationen finden Sie unter Zellengröße bei Raster-Daten.
So ermitteln Sie die Quellauflösung in ArcGIS Online-Daten
Auf dem Bildserver https://gis.cupertino.org/cupgis/rest/services/Public/2016Aerial_ImageService/ImageServer finden Sie die folgenden Informationen über den Raumbezug und die Pixelgröße:
Weitere Informationen finden Sie unter der bekannten ID des Bildkoordinatensystems: https://developers.arcgis.com/rest/services-reference/projected-coordinate-systems.htm.