So legen Sie die Höhe eines auf einer Elementkante basierenden 3D-Profilkörpers nach Referenz fest

Verwenden Sie den Befehl 3D-Profilkörper-Basislinienhöhe nach Referenz festlegen, um die Höhe eines Punkts auf einem auf einer Elementkante basierenden 3D-Profilkörper mit einer bestimmten Neigung (prozentual oder Verhältnis) von einer angegebenen Position aus festzulegen. Dieser Befehl passt die Höhe des zugehörigen TS-Punkts auf der 3D-Profilkörper-Basislinie entsprechend an.

Mit diesem Befehl können Sie die Höhe eines Punkts auf einem 3D-Profilkörper in Bezug auf ein angrenzendes Objekt in der Zeichnung angeben. Die Basislinie des anzupassenden 3D-Profilkörpers muss eine Elementkante sein.

Nachdem Sie den Befehl gestartet haben, wählen Sie einen Referenzpunkt zum Definieren des Anfangspunkts einer Neigung (prozentual oder Verhältnis) und dann einen Punkt auf dem 3D-Profilkörper aus, und geben Sie anschließend die Neigung (prozentual oder Verhältnis) zwischen den beiden Punkten an. Der Punkt auf dem 3D-Profilkörper wird angepasst, und der TS-Punkt auf der Elementkante, der dem ausgewählten Punkt auf dem 3D-Profilkörper am nächsten liegt, wird aktualisiert.

Wenn sich auf der Basislinie in der Nähe des ausgewählten Punkts auf dem 3D-Profilkörper kein TS-Punkt befindet, können Sie mit der Option Einfügen einen TS-Punkt einfügen.

  1. Bevor Sie den Befehl 3D-Profilkörper-Basislinienhöhe nach Referenz festlegen ausführen, stellen Sie sicher, dass der 3D-Profilkörper auf dem neuesten Stand ist. Sie können den Befehl 3D-Profilkörper neu erstellen verwenden, um den 3D-Profilkörper neu zu erstellen.
  2. Klicken Sie auf Registerkarte Ändern Gruppe Höhen bearbeiten 3D-Profilkörper-Basislinienhöhe nach Referenz festlegen .
  3. Wählen Sie den zu verwendenden Anschlusspunkt aus. Dies kann beispielsweise ein Punkt auf einem Objekt sein, der sich neben dem 3D-Profilkörper befindet, den Sie anpassen möchten.

    Die Höhe des ausgewählten Punkts wird in der Befehlszeile angezeigt.

  4. Wählen Sie den Punkt auf dem 3D-Profilkörper aus, der angepasst werden soll.
    • Ein Objektfang ist erforderlich, um einen Punkt auf dem 3D-Profilkörper auszuwählen.
    • Der Punkt muss sich auf einer 3D-Profilkörper-Elementkante befinden.
    • Der 3D-Profilkörper muss eine Elementkante als Basislinie aufweisen.
    • Wenn auf der 3D-Profilkörper-Basislinie in der Nähe der ausgewählten Position kein TS-Punkt vorhanden ist, werden Sie aufgefordert, einen TS-Punkt hinzuzufügen.
    • Der oberste Code an der ausgewählten Position wird zur Berechnung der Neigung (prozentual oder Verhältnis) verwendet, auch wenn Sie in einer 3D-Ansicht einen Punkt weiter unten auswählen.
  5. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Geben Sie eine Neigung (prozentual) ein. Die Neigung (prozentual) wird auf den Referenzpunkt und den auf dem 3D-Profilkörper ausgewählten Punkt angewendet, und der TS-Punkt auf der 3D-Profilkörper-Basislinie wird entsprechend angepasst.
    • Geben Sie Neigung ein, und bestimmen Sie dann eine Neigung (Verhältnis). Die eingegebene Neigung (Verhältnis) ist der Nenner. Wenn Sie beispielsweise 5 als Neigung (Verhältnis) eingeben, lautet die Neigung (Verhältnis) 1:5. Die Neigung (Verhältnis) wird auf den Referenzpunkt und den Punkt auf dem 3D-Profilkörper angewendet.

Tipps zur Verwendung des Befehls 3D-Profilkörper-Basislinienhöhe nach Referenz festlegen