So arbeiten Sie mit Tabellenstilen

Tabellenstile legen fest, welche Daten in der Tabelle angezeigt werden. Sie steuern außerdem die Darstellung der Tabelle.

So definieren Sie einen neuen Tabellenstil

Erstellen Sie einen neuen Tabellenstil, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Tabellenstiltyp klicken und dann Neu wählen.

  1. Klicken Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Einstellungen mit der rechten Maustaste auf den Namen eines Tabellenstiltyps, und wählen Sie Neu.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Tabellenstil auf die Registerkarte Informationen.
  3. Geben Sie einen Namen ein.
  4. Klicken Sie auf OK.

So definieren Sie den Tabellentitel

Der Titel wird in der ersten Zeile einer Tabelle angezeigt.

Anmerkung: Außer bei Achsentabellen können Sie keine Eigenschaftsfelder als Tabellentitel definieren.
  1. Klicken Sie im Dialogfeld Tabellenstil auf die Registerkarte Dateneigenschaften.
  2. Doppelklicken Sie unter Schacht/Bauwerk auf das Tabellentitelelement in der obersten Zeile der Tabellenkopfzeile. Der Textkomponenten-Editor wird geöffnet.
  3. Geben Sie den Titel ein.
  4. Sie können den Text mithilfe der Bearbeitungsoptionen formatieren.
  5. Klicken Sie auf OK.

So definieren Sie Tabellentextstile

Definieren Sie Texteigenschaften für einen Tabellenstil (beispielsweise Textstil und -höhe).

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Tabellenstil auf die Registerkarte Dateneigenschaften.
  2. Wählen Sie unter Texteinstellungen aus den Listen Titelstil, Kopfzeilenstil und Datenstil Textstile aus.
  3. Legen Sie unter Texteinstellungen Texthöhen für die Textstile Titelstil, Kopfzeilenstil und Datenstil fest.
  4. Klicken Sie auf OK.

So verknüpfen Sie Eigenschaftsfelder mit Tabellenzeilen

Die verfügbaren Eigenschaften sind vom Tabellentyp abhängig. Beispiel: Punkttabelleneigenschaften enthalten nur solche Eigenschaften, die für Punkte relevant sind (z. B. Punktnummer).

DGM-Legendentabellenstile enthalten die Eigenschaft DGM-Bereich Farbe, die das Farbmusterfeld in der angegebenen Spalte anzeigt.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Tabellenstil auf die Registerkarte Dateneigenschaften.
  2. Doppelklicken Sie unter Schacht/Bauwerk auf eine Spaltenwertzelle, um den Textkomponenten-Editor zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Eigenschaften.
  4. Wählen Sie in der Liste Eigenschaften eine Eigenschaft aus, und geben Sie die Modifikatorwerte ein.
  5. Klicken Sie auf , um die Eigenschaft in das Fenster einzufügen.
  6. Klicken Sie auf OK.

So definieren Sie die Tabellendarstellung

Sie können die Layer-, Farb- und Linientypoptionen für einen Tabellenstil festlegen.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Tabellenstil auf die Registerkarte Anzeige.
  2. Wählen Sie in der Liste Ansichtenrichtung entweder 2D oder 3D.
  3. Legen Sie die Anzeigeoptionen für jeden Komponententyp fest.
  4. Klicken Sie auf OK.

So löschen Sie einen Tabellenstil

Verwenden Sie die Struktur Einstellungen im Projektbrowser, um einen Tabellenstil zu löschen.

So aktivieren Sie den Zeilenumbruch

Für Spalten, deren Spaltenbreite auf Manuell gesetzt ist, können Sie die Option Zeilenumbruch aktivieren. Dadurch wird der Text, der die maximale Zeichenanzahl überschreitet, nicht abgeschnitten, sondern umbrochen.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Tabellenstil auf die Registerkarte Dateneigenschaften.
  2. Aktivieren Sie unter Tabelleneinstellungen das Kontrollkästchen Zeilenumbruch.
  3. Klicken Sie auf OK.

So behalten Sie die Ausrichtung der Ansicht bei

Mit der Option Ausrichtung der Ansicht beibehalten können Sie festlegen, dass Tabellen immer in Draufsicht lesbar angezeigt werden.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Tabellenstil auf die Registerkarte Dateneigenschaften.
  2. Aktivieren Sie unter Tabelleneinstellungen das Kontrollkästchen Ausrichtung der Ansicht beibehalten.
  3. Klicken Sie auf OK.