Dialogfeld Ausgleichslängsschnitt erstellen

Geben Sie in diesem Dialogfeld die Einstellungen an, die zur Erstellung eines Längsschnitts durch Ausgleichseinrechnung für eine Reihe von Objekten verwendet werden sollen.

Eingabedaten

Eingabetyp

Gibt den Quellobjekttyp an (AutoCAD-Blöcke, AutoCAD-3D-Polylinien, AutoCAD-Punkte, Koordinatenpunkte oder Geländelängsschnitt, Elementkanten), aus dem der Ausgleichslängsschnitt erstellt werden soll.

Bereinigungsoptionen

Öffnet das Dialogfeld Ausgleichslängsschnitt - Bereinigungsoptionen, in dem Sie Optionen zum Hinzufügen und Entfernen von Scheitelpunkten angeben können, wenn Sie als Eingabedaten entweder Elementkanten oder AutoCAD 3D-Polylinien verwenden.

Pfad 1

Gibt an, dass der Längsschnitt durch einen einzelnen Pfad aus Abweichungspunkten erstellt wird.

Erstellen Sie mit dieser Option einen Längsschnitt aus Mittellinienmusterpunkten.

Pfad 2

Gibt an, dass der Längsschnitt zwischen zwei Pfaden aus Abweichungspunkten erstellt wird.

Erstellen Sie mit dieser Option einen Mittellinienlängsschnitt zwischen Musterdaten der Kanten eines Fahrbahnbelags oder der rechten und linken Leitplanke.

Ausgleichsoptionen

Diese Optionen wirken sich darauf aus, wie der Ausgleichseinrechnungs-Algorithmus auf die Eingabedaten angewendet wird.

Maximaler Radius für Bogenerkennung

Legt den größtmöglichen Radius für die Bogen an, die aus den Eingabedaten erstellt werden.

Anmerkung: Dieser Wert ist ein Schätzwert. Geben Sie für optimale Ergebnisse einen Wert an, der geringfügig größer ist als der größte bekannte Radius in den Eingabedaten.
Ausrundungstyp

Gibt den Bogentyp (Parabel oder Kreisbogen) an, der zwischen den Tangenten erstellt wird.

Profilzeichnungsmethode
  • Nur oberhalb: Legt fest, dass der Ausgleichslängsschnitt oberhalb der Höhen der Eingabedaten gezeichnet wird.

    In der folgenden Abbildung wird der Ausgleichslängsschnitt oberhalb der Eingabedaten (einem Geländelängsschnitt) gezeichnet.

  • Oberhalb und unterhalb zulassen: Legt fest, dass der Ausgleichslängsschnitt oberhalb und unterhalb der Höhen der Eingabedaten gezeichnet wird.

    In der folgenden Abbildung wird der Ausgleichslängsschnitt oberhalb und unterhalb der Eingabedaten (einem Geländelängsschnitt) gezeichnet.

Erstellungseinstellungen

Achse

Gibt den Namen der übergeordneten Achse an. Jede Achse muss über einen eindeutigen Namen verfügen.

Längsschnitt

Gibt den Namen des Längsschnitts an. Jeder Längsschnitt muss einen eindeutigen Namen haben.

Längsschnittstil

Zeigt den aktuellen Stil an. Klicken Sie auf den Pfeil, um einen anderen Längsschnittstil auszuwählen.

Layer

Gibt den Layer an, auf dem das Längsschnittobjekt erstellt wird. Klicken Sie auf den Pfeil, um einen anderen Layer auszuwählen.

Bericht anzeigen

Öffnet die Ansicht Bericht für Ausgleichslängsschnitt. Hier werden die Ergebnisse der Ausgleichsabweichung einschließlich der Koordinaten der einzelnen Abweichungspunkte aufgeführt.

Beschriftungsversätze

Erstellt Beschriftungen in der Zeichnung, die die Versatzinformationen anzeigen, die in der Ausgleichslängsschnitt-Berichtsansicht sichtbar sind.

Die Beschriftungen zeigen den Höhenunterschied zwischen dem Ausgleichslängsschnitt und den Eingabedaten (Objekten).

Anmerkung: Diese Beschriftungen verwenden den Textstil Standard bei einer Höhe von 1.00 und werden auf Layer 0 erstellt.