Durch das Umdrehen der Kanten können Sie die Richtung von zwei Dreiecksflächen im DGM-Modell ändern, sodass die Dreieckskanten beispielsweise mit Graten oder Bodensenken übereinstimmen. 
- Zur Durchführung dieses Vorgangs stellen Sie sicher, dass die Anzeige von Dreiecken im DGM-Stil aktiviert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu DGM-Stilen und Visualisierung. 
Anmerkung:  Triangulierte Mengenmodelle unterstützen das Bearbeiten von Vorgängen nicht. 
  
- Erweitern Sie im Projektbrowser auf der Registerkarte Übersicht die Sammlung Definition des DGM, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf 
, und wählen Sie .  
- 
Sie werden an der Befehlszeile aufgefordert, die umzudrehende Kante (die Linie) auszuwählen. 
 
- Klicken Sie auf die Kante, um sie umzudrehen. 
Die Kante wird umgedreht, wenn die folgenden Kriterien erfüllt sind: 
 - Sie müssen innerhalb von 1 Einheit auf die Kante klicken. 
 
- Die Kante trennt zwei sichtbare Dreiecke. 
 
- Die Kante ist keine Bruchkante oder eine durch den Befehl  erstellte Kante. 
 
- Das von den beiden Dreiecken (die durch die Kante getrennt werden) gebildete Rechteck ist konvex. 
 
  
- Wählen Sie bei Bedarf weitere Kanten aus, die umgedreht werden sollen, indem Sie darauf klicken. 
 
- Drücken Sie die EINGABETASTE, um den Vorgang abzuschließen. 
Die Änderungen werden der Listenansicht Bearbeitungen in der Übersicht als Operationen Kante umdrehen hinzugefügt. 
 Anmerkung:  Die Spalte Beschreibung in der Listenansicht der Übersicht zeigt die Koordinaten des Punktes an, der im Zeichenbereich ausgewählt wurde, um so die Kante auszuwählen. 
  
Übungslektion: Umdrehen von TIN-Kanten