Dieses Thema enthält wichtige Punkte und Anmerkungen, die Sie vor den ersten Schritten mit Collaboration for Civil 3D lesen sollten.
- Alle Mitarbeiter, die in der Collaboration for Civil 3D-Umgebung arbeiten, sollten die neuesten Updates von Autodesk Civil 3D (2020 - 2024) verwenden. Nutzen Sie für eine optimale Benutzererfahrung mindestens Civil 3D 2023.2.1 und höher mit Desktop Connector 16.x.
- Sie müssen nicht jede neue Version von Desktop Connector installieren, da sehr häufig neue veröffentlicht werden. Beachten Sie vor der Installation den Intervall-Wert der einzelnen Versionen und wie diese in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden. Benutzer in Ihrem Unternehmen können gemeinsam mit verschiedenen Versionen von Desktop Connector arbeiten. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen zu Desktop Connector.
- BIM 360 wurde in Autodesk Docs umbenannt. Die Version von Desktop Connector, die diese Änderung enthielt, war 14.8.
- Desktop Connector löst alle abhängigen Dateien in den Arbeitsabläufen zum Öffnen/Speichern aus, d. h. Desktop Connector verfügt über Mechanismen zum Abfragen von Dateien und zum Suchen ihrer Referenzen. Je nachdem, ob diese Referenzen gefunden werden, ändert sich das erwartete Ergebnis.
- Wenn Desktop Connector versucht, Dateien mit Referenzen (Host-Dateien) zu übertragen, wird auch versucht, alle referenzierten Dateien auf dem Host zu finden und sie in Autodesk Docs an den erforderlichen Zielspeicherort hochzuladen.
- Wenn Desktop Connector keine Abhängigkeitsdatei findet, wird diese Datei nicht in Autodesk Docs hochgeladen. Dies führt zu unterbrochenen Verknüpfungen in den Host-Zeichnungen, die in Autodesk Docs gespeichert sind.
- Wenn Desktop Connector zwar eine abhängige Datei finden kann, diese Datei sich jedoch außerhalb desselben Ordners oder des darüber liegenden Ordners befindet, kann Desktop Connector dieselbe Ordnerstruktur am Zielspeicherort nicht replizieren. In diesen Fällen legt Desktop Connector die Dateien in einem Ordner namens Zugehörige Daten im Host-Verzeichnis ab und repliziert den lokalen Pfad zur Referenz. Die in Autodesk Docs hochgeladene Host-Datei ist von dieser Referenzdatei abhängig, die sich im Ordner Zugehörige Daten befindet.
- Für Benutzer von AutoCAD 2022 und AutoCAD 2023, die in dieser Umgebung arbeiten, ist das Sperrverhalten dasselbe wie bei Civil 3D. AutoCAD 2020 und 2021 unterstützt jedoch nativ kein automatisches Sperren, und Mitglieder von Projektteams, die AutoCAD 2020 und 2021-basierte Produkte verwenden, können die Anwendung File Locking for Autodesk® BIM 360® installieren, die automatisches Sperren und Entsperren für DWG- und DWT-Dateien bietet, die nach dem Öffnen in AutoCAD in Autodesk Docs gespeichert werden.
Anmerkung: AutoCAD 2022 und AutoCAD 2023 unterstützen das Sperren von Dateien, sodass die App nicht installiert werden muss. Wenn Sie AutoCAD 2021 und 2020 zusammen mit AutoCAD 2022 oder AutoCAD 2023 auf demselben Computer installiert haben und die Dateisperrung für AutoCAD 2021 oder 2020 aktivieren möchten, stellen Sie sicher, dass Version 2.2.0 der App installiert ist. (Die Verwendung von Version 1.0.0 der File Locking-App führt in diesem Fall zu unerwartetem Sperrverhalten in AutoCAD 2022 oder AutoCAD 2023.)
- Das automatische Sperren wird für bestimmte Dateitypen, einschließlich Microsoft Word- und Excel-Dateien, nicht unterstützt. Diese Dateien sollten manuell gesperrt und entsperrt werden, wenn Sie die Desktop-Versionen dieser Produkte verwenden.
- In dieser Umgebung finden Sie Werkzeuge, mit denen Sie den aktuellen Status von Dateien besser nachvollziehen können (z. B. die Registerkarte Start von AutoCAD und Civil 3D, die Startseite von Desktop Connector und den Referenz-Explorer).
- Es ist sehr wichtig, dass Projekte gültige Referenzen haben, wenn Sie sie zu Autodesk Docs migrieren und wenn sich das Projekt in dieser Umgebung entwickelt. Diese Umgebung reagiert auf referenzierte Dateien (z. B. DWG-Dateien und Bilder), die gültig sind und sich in der Projektstruktur in Autodesk Docs befinden.
- Sie können die Zeichnungsintegrität während des gesamten Datei- und Projektlebenszyklus beibehalten, um die Leistung zu verbessern (z. B. nicht verwendete Blockdefinitionen, Layer, RegApps usw. prüfen und bereinigen).
- Einige Funktionen werden nicht unterstützt oder erfordern Änderungen am Arbeitsablauf für die Verwendung in einer Produktionsumgebung. Beispiele sind AutoCAD Manager für Planungsunterlagen, Civil 3D-Vermessungsdatenbanken und Referenzvorlagen. Weitere Informationen finden Sie unter Externe Dateien und Daten, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.
- Beschäftigen Sie sich mit Benutzerzugriffsebenen, Rollen, Ordnerberechtigungen und Projektorganisation in Autodesk Docs.
Beachten Sie auch, dass diese Lösung sich schnell weiterentwickelt. Wir werden diese Themen weiterhin aktualisieren, um die neuesten bewährten Vorgehensweisen und neue Funktionen zu berücksichtigen, die den erweiterten Wert dieser Lösung erhöhen.
Voraussetzungen vor Beginn
Es wird empfohlen, die neuesten Versionen von Autodesk Civil 3D und Autodesk Desktop Connector zu verwenden. Weitere Informationen zur Verwendung von Autodesk Desktop Connector 16.x erhalten Sie unter Autodesk Collaboration for Civil 3D und Desktop Connector Version 16.x.
Bei der Arbeit mit Autodesk Docs sollten Civil 3D-Benutzer die folgenden Versionen verwenden und alle unterstützenden Updates oder Hotfixes (einschließlich Updates und Hotfixes für AutoCAD und Map 3D) installieren:
- Civil 3D 2020.6
- Civil 3D 2021.3
- Civil 3D 2022.1
- Civil 3D 2023
-
Civil 3D 2024
Es ist auch wichtig, dass Sie Aktualisierungen für Autodesk Desktop Connector installieren. Beachten Sie, dass Desktop Connector häufiger (monatlich) aktualisiert wird.
Ihr Vertragsmanager muss die Berechtigung für BIM Collaborate Pro zu Ihrem Konto hinzufügen.
Anmerkung: Zuvor war die erforderliche Berechtigung für BIM 360 Design.