Formeln für Abmessungen und Toleranzen nach Passungsklassen
|
Begriff |
Symbol |
Formel |
EDP-Darstellung |
|
Teilkreisdurchmesser |
D |
m z |
D |
|
Grundkreisdurchmesser |
D b |
m z cos αD |
DB |
|
Zahnkreisteilung |
p b |
m π cos αD |
PB |
|
Grenzabweichung, extern |
es v |
Resultierend aus externer Abweichung k, js, h, f, e, d |
ESV |
|
Minimaler Außendurchmesser, intern: 30 Grad, flacher Fuß 30 Grad, abgerundeter Fuß 37.5 Grad, abgerundeter Fuß 45 Grad, abgerundeter Fuß |
D ei mim D ei mim D ei mim D ei mim |
m (z + 1.5) m (z + 1.8) m (z + 1.4) m (z + 1.2) |
DEIMIM DEIMIM DEIMIM DEIMIM |
|
Maximaler Außendurchmesser, extern |
D ei min |
D ei max + (T + λ)/tan α D - siehe Anmerkung 1 |
DEIMAX |
|
Minimaler Formdurchmesser, intern: 30 Grad, flacher Fuß und abgerundeter Fuß 37.5 Grad, abgerundeter Fuß 45 Grad, abgerundeter Fuß |
D Fi mim D Fi mim D Fei mim |
m (z + 1) + 2 c f m (z + 0.9) + 2 c f m (z + 0.8) + 2 c f |
DFEIMIM DFIMIM DFIMIM |
|
Minimaler Kerndurchmesser, intern |
D ii min |
D Fe max + 2 c F - siehe Anmerkung 2 |
DIIMIN |
|
Maximaler Kerndurchmesser, intern: m ≤ 0.75 0.75< m< 2 m => 2 |
D ii max D ii max D ii max |
D ii max + IT 10 ii max + IT 11 ii max + IT 12 |
DIIMAX DIIMAX DIIMAX |
|
Basisumfangsbreite |
E |
0.5 π m |
E |
|
Minimale effektive Umfangsbreite |
E v min |
0.5 π m |
EVMIN |
|
Maximale Ist-Umfangsbreite Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 |
E max E max E max E max |
E v min + (T + λ) E v min + (T + λ) E v min + (T + λ) E v min + (T + λ) |
EMAX EMAX EMAX EMAX |
|
Minimale Ist-Umfangsbreite |
E min |
E v min + λ |
EMIN |
|
Maximale effektive Umfangsbreite |
E v max |
E v min + T v |
EVMAX |
|
Maximaler Außendurchmesser, extern 30 Grad, flacher Fuß und abgerundeter Fuß 37.5 Grad, abgerundeter Fuß 45 Grad, abgerundeter Fuß |
D ee max D ee max D ee max |
m (z + 1) + es v /tan α D - siehe Anmerkung 3 m (z + 0.9) + es v /tan α D - siehe Anmerkung 3 m (z + 0.8) + es v /tan α D - siehe Anmerkung 3 |
DEEMAX DEEMAX DEEMAX |
|
Minimaler Kerndurchmesser, extern: m ≤ 0.75 0.75< m< 2 m => 2 |
D ee min D ee min D ee min |
D ee min - IT 10 ee min - IT 11 ee min - IT 12 |
DEEMIN DEEMIN DEEMIN |
|
Maximaler Formdurchmesser |
D Fe max |
|
DFEMAX |
|
Maximaler Kerndurchmesser, extern 30 Grad, flacher Fuß 30 Grad, abgerundeter Fuß 37.5 Grad, abgerundeter Fuß 45 Grad, abgerundeter Fuß |
D that is, max D that is, max D that is, max D that is, max |
m (z - 1.5) + es v /tan α D m (z - 1.8) + es v /tan α D m (z - 1.4) + es v /tan α D m (z - 1.2) + es v /tan α D |
DIEEMAX DIEMAX DIEMAX DIEMAX |
|
Minimaler Kerndurchmesser, extern |
D that is, max |
D that is, max - (T + λ / tan α D |
DIEMIN |
|
Basiszahndicke |
S |
0.5 π m |
S |
|
Maximale effektive Zahndicke |
S v max |
S + es V |
SVMAX |
|
Minimale tatsächliche Zahndicke Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 |
S min S min S min S min |
S v max - (T + λ) S v max - (T + λ) S v max - (T + λ) S v max - (T + λ) |
SMIN SMIN SMIN SMIN |
|
Maximale tatsächliche Zahndicke |
S max |
S v max - λ |
SMAX |
|
Minimale effektive Zahndicke |
S min |
S v max - λ |
SVMIN |
|
Maximales effektives Spiel |
c v max |
E v max - S v max |
CVMAX |
|
Minimales effektives Spiel |
c v min |
E v min - S v mim |
CVMIN |
|
Anmerkung 1 |
T + λ für Klasse 7 |
|
Anmerkung 2 |
Verwenden Sie für alle Passungsklassen grundsätzlich den Wert D Fe max entsprechend Passung H/h. |
|
Anmerkung 3 |
Verwenden Sie e sv = 0 für die Grenzabweichung js und k. |