Regelbasierte Rundungen sind nützlich zur Erstellung von Lüftungsöffnungen oder zum Hinzufügen zu bearbeiteten Bauteilen. Sie können auch eine Fläche aus einer regelbasierten Rundung ausschließen.
So runden Sie alle Kanten der Lüftungsöffnung mit einem größeren Radius um die Begrenzung der Lüftungsöffnung und mit einem kleineren Radius an den Lüftungsöffnungsrippen ab:

Symbol Gruppen anzeigen
. Wählen Sie Gruppe Kunststoffteil , um die Gruppe Kunststoffteil anzuzeigen, und wählen Sie dann Regelbasierte Rundung


Um eine Tasche für die Modellierung eines Fräsverfahrens mit einem Werkzeug von 3 mm Durchmesser und einem Schnittradius von 1 mm abzurunden, müssen alle konkaven vertikalen Kanten eine Rundung mit einem Radius von 1.5 mm (durch die vertikale Annäherung des Werkzeugs erzeugt) aufweisen. Die Kanten der unteren Fläche müssen hingegen eine Rundung mit einem Radius von 1 mm entsprechend dem Schnittradius des Werkzeugs haben.

Symbol Gruppen anzeigen
. Wählen Sie Gruppe Kunststoffteil , um die Gruppe Kunststoffteil anzuzeigen, und wählen Sie dann Regelbasierte Rundung



Selbst bei einer Änderung der Taschenform wird die regelbasierte Abrundung korrekt neu erstellt.

Runden Sie die Kanten des hervorgehobenen Schraublochs mit unterschiedlichen Radien ab, ohne die Kanten auf der ausgewählten Fläche zu runden.

Symbol Gruppen anzeigen
. Klicken Sie auf Gruppe Kunststoffteil , um die Gruppe Kunststoffteil anzuzeigen, und wählen Sie dann Regelbasierte Rundung 



In diesem Beispiel wird am Schnittpunkt zwischen einem Element und dem Bauteil eine Wand mit konstanter Stärke erstellt. Eine konstante Hülle wird häufig bei ausgeformten Kunststoffprodukten gefordert.

Symbol Gruppen anzeigen
. Klicken Sie auf Gruppe Kunststoffteil , um die Gruppe Kunststoffteil anzuzeigen, und wählen Sie dann Regelbasierte Rundung 

