Erstellen Sie Kreise, Ellipsen, Rechtecke, Langlöcher, Polygone, Rundungen und Fasen.
Beim Erstellen von 2D-Formgeometrie wählen Sie zunächst eine Bauteilfläche oder Arbeitsebene als Skizzierebene aus. Legen Sie in einer leeren Datei die Skizzierebene fest, und beginnen Sie dann mit dem Skizzieren.

Gruppe Erstellen, und wählen Sie eine der folgenden Optionen:

Das Ellipsenwerkzeug erstellt eine Ellipsenform mit einem Mittelpunkt, einer Haupt- und einer Nebenachse, die Sie definieren. Ellipsen können so wie jede andere Kurve gestutzt bzw. gedehnt werden.
Gruppe Erstellen
Ellipse Wenn Sie eine Ellipse in der Nähe eines Quadranten auswählen und eine Achse sichtbar ist, ist die versetzte Geometrie eine Ellipse. Wenn Sie eine Ellipse zwischen Quadranten auswählen und keine Achse sichtbar ist, ist die versetzte Geometrie ein Spline.
Eine versetzte Ellipse ist eine nicht assoziative mathematische Ellipse. Ein versetzter Spline ist assoziativ zur Form der ursprünglichen Ellipse. Sie können eine Bemaßung zwischen Spline und Ellipse erstellen, um den Versatzabstand zu steuern.

Mit den Rechteckwerkzeugen erstellen Sie in zwei oder drei Mausklicks Rechtecke aus einem Eckpunkt oder Mittelpunkt.
Gruppe Erstellen, und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
. Erstellt ein Rechteck durch Festlegen des Mittelpunkts, der Breite und der Länge der Form. Mit dem ersten Mausklick bestimmen Sie den Mittelpunkt, mit dem zweiten Mausklick legen Sie eine Ecke fest.
. Erstellt ein Rechteck durch Festlegen des Mittelpunkts, der Richtung und der angrenzenden Seite. Mit dem ersten Mausklick legen Sie den Mittelpunkt, mit dem zweiten Mausklick die Richtung und die Länge einer Seite fest, und mit dem dritten Mausklick legen Sie die Länge der angrenzenden Seite fest.
Gruppe Erstellen, und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
. Erstellt ein lineares Langloch, das durch die Platzierung und den Abstand der Langlochbogenmittelpunkte und die Langlochbreite definiert wird. Mit den ersten beiden Klicks geben Sie die Bogenmittelpunkte an, und mit dem dritten Klick geben Sie die Langlochbreite an.
. Erstellt ein lineares Langloch, das durch die Ausrichtung, Länge und Breite definiert wird. Mit den ersten beiden Klicks geben Sie Anfangs- und Endpunkt der Mittellinie des Langlochs an. Mit dem dritten Klick wird die Langlochbreite definiert.
. Erstellt ein lineares Langloch, das durch den Mittelpunkt des Langlochs, die Bogenmittelpunkte und die Breite des Langlochs definiert wird. Der erste Klick gibt die Mitte des Langlochs an. Mit dem zweiten Mausklick geben Sie den Mittelpunkt eines Langlochbogens an. Mit dem dritten Klick wird die Langlochbreite definiert.
. Erstellt ein gebogenes Langloch, das durch einen Mittelpunktbogen und die Breite des Langlochs definiert wird. Die ersten beiden Klicks legen Anfangs- und Endpunkt des Mittelpunktbogens des Langlochs fest, mit dem dritten Mausklick legen Sie den Mittelpunkt des Langlochbogens fest. Mit dem letzten Klick wird die Langlochbreite definiert.
. Erstellt ein bogenförmiges Langloch, das durch den Mittelpunkt des Langlochs, die Endpunkte des Mittelpunktbogens und die Breite des Langlochs definiert wird. Mit dem ersten Mausklick bestimmen Sie den Mittelpunkt des Langlochs, mit dem zweiten und dritten Mausklick Anfangs- und Endpunkt des Mittelpunktbogens des Langlochs, und mit dem vierten Klick wird die Langlochbreite definiert.
Das Werkzeug Polygon erstellt Polygone mit bis zu 120 Seiten.
Gruppe Erstellen
Rechteck 
Das Werkzeug Rundung erstellt am Schnittpunkt von zwei ausgewählten Linien gerundete Ecken (Scheitelpunkte). Geben Sie den Radius des Rundungsbogens an. Dieser ist tangential zu den Kurven, die durch die Rundung gestutzt oder verlängert werden. Rundungen können Sie erstellen auf lotrechten oder parallelen Linien, konzentrischen Bogen, sich schneidenden und sich nicht schneidenden Bogen, elliptischen Bogen, Splines oder zwischen Bogen und Linien.
Gruppe Erstellen
Rundung Bewegen Sie den Cursor über den gemeinsamen Endpunkt zweier Linien, um eine Vorschau der Rundung anzuzeigen.
Das Werkzeug Fase erstellt am Schnittpunkt von zwei nicht parallelen Linien eine abgeschrägte Ecke.
Gruppe Erstellen
Fase