Arbeiten mit Jobs

Angeben von Topologie-Prüfungen für Job-Statusübergänge

Sie können anhand der Fachschalenoptionen festlegen, ob eine Job-Topologie-Prüfung durchgeführt werden soll, wenn sich der Job-Status ändert. Es empfiehlt sich, die Topologie-Prüfung vorzunehmen, wenn sich der Job-Übertragungsstatus von In Kontrolle in Live ändert.

Benutzer können den Job-Status in AutoCAD Map 3D-Toolset ändern. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch unter "Ändern des Job-Status".

Leasen von Jobs

Auf Daten, die innerhalb eines Jobs verarbeitet werden, können normalerweise ausschließlich datenbasierte Fachschalen zugreifen. Mithilfe des Job-Leasings können Sie Daten für andere Anwendungen, z. B. für SQL Plus- oder Importroutinen, verfügbar machen. Ohne Job-Leasing sind Daten erst verfügbar, wenn der Job-Status Aktuell ausgewählt wird.

Aktualisieren von Jobs

Wenn Sie ein Projekt öffnen, das Jobs aus einer Version vor 2009 verwendet, können Sie diese aktualisieren, um folgende Vorteile zu nutzen:

Job-Aktivierung: Sie müssen die gesamte Fachschale für Jobs aktivieren. Eine Job-Aktivierung einzelner Objektklassen oder Themen ist nicht mehr möglich.

Job-Umfang: Sie können eine Umfangsobjektklasse für die gesamte Fachschale verwenden, oder Sie weisen jedem Thema eine Umfangsobjektklasse zu. Verwenden Sie bei Bedarf den Befehl Objektklasse bearbeiten, um einer einzigen Objektklasse einen Umfang zuzuweisen.

Objektsperre: Sie können als Objektsperrtyp die pessimistische oder die optimistische Objektsperre festlegen. In der vorherigen Version wurde nur die optimistische Objektsperre unterstützt.

Wenn Sie ein vorhandenes Projekt zum ersten Mal öffnen, wird die Fachschalenstruktur automatisch aktualisiert. Wenn die Job-Konfiguration bei für Jobs aktivierten Fachschalen nicht mit dem neuen Job-Konzept übereinstimmt, werden Sie in einer Meldung informiert, dass Sie die Job-Konfiguration reparieren müssen.

Verwenden Sie Datenbank-Fachschalen-Einstellungen zum Reparieren einer ungültigen Job-Konfiguration.

Schritte in diesem Arbeitsablauf: