Informationen zur ausgerichteten Bemaßung

Es gibt verschiedene Typen für ausgerichtete Bemaßung. Je nach Bemaßungstyp verwendet das System das Attribut LINE_TYPE und das Attribut POINT_TYPE, um die Punkte und Linien zu unterscheiden. Verwenden Sie im Darstellungsmodell diese Attribute, um die Bemaßungslayer zu stilisieren.

Datenmodell: Komponenten einer ausgerichteten Bemaßung

Eine ausgerichtete Bemaßung besteht aus Punkten und Linien (siehe folgende Tabelle).

Typ der ausgerichteten Bemaßung

Beschreibung

AV = Ausrichten abgeschlossen

Vorgabemäßige ausgerichtete Bemaßung mit Linien und Labels. Besteht aus:

  • Linie vom Typ AL_ = Abszisse
  • Linien vom Typ HL = Ordinatenhilfslinie
  • Punkt vom Typ S = Startpunkt der Abszisse
  • Punkt vom Typ E = Endpunkt der Abszisse

AA = Nur ausgerichtete Abszisse

Ausgerichtete Bemaßung, bei der nur die Abszisse und keine Ordinatenlinien gezeichnet sind. Besteht aus:

  • Linie vom Typ AL_ = Abszisse
  • Linien vom Typ HL_ = Ordinatenhilfslinie Beachten Sie den besonderen Linientyp. Verwenden Sie in der Darstellungsverwaltung den Linientyp HL_, um die Hilfslinie in der Zeichnung auszublenden.
  • Punkt vom Typ S = Startpunkt der Abszisse
  • Punkt vom Typ E = Endpunkt der Abszisse

Nur ausgerichteter Text

Ausgerichtete Bemaßung, bei der nur das Label vorhanden ist, jedoch keine Abszisse und keine Ordinatenlinien. Mit ihr wird beispielsweise die Länge einer Gebäudekante in der Zeichnung ohne jegliche Linien angezeigt. Besteht aus:

  • Linie vom Typ AL_ = Abszisse Beachten Sie den besonderen Linientyp. Verwenden Sie in der Darstellungsverwaltung den Linientyp AL_, um die Abszisse in der Zeichnung auszublenden.
  • Punkt vom Typ S = Startpunkt der Abszisse
  • Punkt vom Typ E = Endpunkt der Abszisse
Anmerkung: Sie können in den Fachschalenoptionen einen konstanten Versatzwert festlegen.