Einfach | Definiert eine Datenquelle. Definieren Sie eine Ansicht, oder wählen Sie eine Tabelle, die alle Daten enthält. Diese Datenquelle muss ein Schlüsselattribut (Primärschlüssel), ein Geometrieattribut und mindestens ein Eingabeattribut (Attribut 1) enthalten. Anmerkung: Da die Suche in einer Datenquelle, die nicht normalisiert wurde, sehr langsam verläuft, müssen Sie die Daten mit Indizes optimieren und die Statistik berechnen.
Optional können Sie ein Sortierattribut zum Ordnen der Ergebniszeilen angeben. Die Daten in dieser Tabelle oder Ansicht befinden sich normalerweise in der ersten Normalform (1NF). Anmerkung: Die erste Normalform (1NF) wird in der Datenbank-Normalisierung verwendet. Durch eine relationale Datenbank, die 1NF entspricht, wird sichergestellt, dass die Tabelle eine genaue Darstellung einer Zuordnung ist und keine wiederkehrenden Gruppen enthält.
|
Suchattribute | Die Beschreibung wird beim Ausführen der Suche eingeblendet. |
Weitere Where-Klausel | Fügt eine WHERE-Klausel zur automatisch erstellten Select-Anweisung hinzu |
Validieren | Validiert die Select-Anweisung. |
Im Folgenden wird ein Beispiel für eine einfache Suche aufgeführt, mit der eine Parzellenmarkierung anhand der Punktnummer, der Markierung, des Vermessers, der Zuverlässigkeit oder des Dossiers gesucht wird:
Name | Parzellenmarkierungen |
Tabellenname | LM_BORDERPOINT (In dieser Tabelle sind alle Filterattribute gespeichert. Wenn sie in unterschiedlichen Tabellen gespeichert werden, können Sie eine Ansicht mit Attributen erstellen.) |
Attributbeschreibung 1 | Punktnummer |
Attribut 1 | BORDER_POINT_NUMBER |
Attributbeschreibung 2 | Markierung |
Attribut 2 | ID_BORDER_POINT_TYPE |
Attributbeschreibung 3 | Dossier |
Attribut 3 | DOSSIER |
Schlüsselattribut | FID |
Geometrieattribut | GEOM |
Sortierattribut | BORDER_POINT_NUMBER |
Weitere Informationen finden Sie unter Objekt suchen: Einfache Suche.