Im folgenden Dialogfeld Bogenverschnitt werden die Steuerelemente und Komponenten für die -Konstruktions- und Berechnungsbefehle angezeigt.
Dialogfeld Konstruktion
Kann bearbeitet werden, um Werte zu ändern.
Zeigen das Ergebnis einer Berechnung an.
Klicken Sie im Konstruktionsdialogfeld mit der rechten Maustaste in ein Textfeld, um das Kontextmenü anzuzeigen.
Gibt die Objektklasse für das berechnete Objekt (Punkt- oder Polylinien-Objektklasse) an. Die Liste enthält alle geeigneten Objektklassen im Arbeitsbereich, z. B. Punktobjektklassen, wenn das Ergebnis einen Punkt zurückgibt.
Wählt ein Element in der Zeichnung aus. Durch Klicken auf dieses Symbol wird die Karte angezeigt. Über dieses Symbol können auch Abstände gemessen werden (ausgenommen Winkel und orthogonale Projektionen).
Symbol umkehren. Je nach Kontext führt der Befehl zu einem dieser Vorgänge:
Ausrichtung eines Elements ändern
Zwischen zwei möglichen Ergebnissen wechseln
Algebraisches Zeichen ändern
Ergebnis oder Konstruktionselement hervorheben
Abszisse verschieben. Ändert oder bestimmt einen Abszissenwert in der Zeichnung.
Setzt alle Einträge zurück und startet eine neue Berechnung. Die Karte wird angezeigt, und Sie werden aufgefordert, die erforderlichen Elemente anzugeben.
Startet eine Berechnung, beispielsweise nach der Änderung von Parametern. Die Ergebnisse der Berechnung werden nicht in der Datenbank gespeichert, die Ansicht der Zeichnung wird jedoch aktualisiert.
Speichert das Ergebnis der Berechnung.
Speichert das Ergebnis in der Datenbank. Wenn eine Berechnung mehr als ein Ergebnis enthält, können Sie entweder Ergebnis 1 oder Ergebnis 2 speichern.
Speichert automatisch die Bemaßungen für die berechneten Objekte. Für orthogonale Berechnungen und Bogenverschnitt verfügbar. Verwenden Sie die Koordinatenpunkt- und Bemaßungsoptionen, um die Bemaßungsobjektklassen festzulegen.
Diese Option ist nur in folgenden Fällen verfügbar:
Setzt alle Einträge zurück und startet eine neue Berechnung.
Schließt das Dialogfeld und beendet die Berechnung.
Enthält Informationen über die Berechnung, z. B. Anzahl der Verschnitte oder Tangenten.