Dank der leistungsstarken FDO-Datenzugriffstechnologie können Sie die Vorteile der Open Source-Welt nutzen. FDO erweitert den Datenzugriff. Externe und Open Source-FDO-Provider unterstützen Datenspeicher, für die Autodesk derzeit keine Unterstützung bietet. (Es gibt beispielsweise FDO-Provider für ESRI Personal Geodatabase und PostGIS.)
Zur einfacheren FDO-Erweiterbarkeit hat Autodesk FDO als Open Source-Projekt veröffentlicht. Sehen Sie sich die Website http://fdo.osgeo.org an. Das Open Source-Projekt wird von der Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) http://www.osgeo.org unterstützt. Durch diese Initiative können sich die Entwickler überall auf der Welt in leistungsstarke Geodatenzugriffstechnologie einloggen.
AutoCAD Map 3D-Toolset wird mit robusten .NET-Anwendungsprogrammierschnittstellen (Application Programming Interfaces, APIs) geliefert, die verwendet werden können, um eigene Werkzeuge zu erstellen und häufig verwendete Vorgänge zu automatisieren. AutoCAD Map 3D-Toolset und Autodesk MapGuide Enterprise nutzen gemeinsam eine einheitliche Geodaten-API sowie die FDO-Datenzugriffstechnologie. Mit diesen Werkzeugen können Sie benutzerdefinierte Anwendungen erstellen, die Unternehmenslogik und Code gemeinsam nutzen.