Beantworten Sie die Fragen zu Ihren Daten, und treffen Sie Entscheidungen.
Stellen Sie mit Farbschemata die Höhe des Geländes oder die Bevölkerungsdichte eines Landes dar.
![]() |
Die Farben vermitteln dem Betrachter umgehend eine Vorstellung über die Bevölkerungsverteilung, z. B. in Kalifornien. |
Themen werden erstellt, indem der Stil basierend auf einem Attribut des Objekts variiert wird, beispielsweise unterschiedliche Farben für Parzellen abhängig von ihrer Größe. |
![]() |
![]() |
Erstellen Sie Höhenlinienkarten und analysieren Sie Geodaten, indem Sie Höhenangaben überhöhen oder Karten unter verschiedenen Lichtbedingungen betrachten. |
Verwenden Sie Pufferzonen, um Objekte nach Nähe zu analysieren.
Die Pufferzone in dieser Karte definiert eine Fläche innerhalb von 1000 Fuß vom Fluss entfernt. Mithilfe der Pufferzone können Sie ermitteln, welche Parzellen innerhalb des Überschwemmungsgebiets liegen.
Verwenden Sie Überlagerungen, um zwei Objektklassen oder Layer zu vergleichen.
In dieser Karte sind zwei Layer überlagert (ein Überschwemmungsgebiet und ein Industriegebiet). Mithilfe der Überlagerung können Sie sehen, wo sich die beiden Layer überschneiden. Die Überschneidungsfläche ist der neue Layer, dem Sie Stile zuweisen und den Sie in einer Datei speichern und als separaten Datenspeicher verwenden können.
Wenn Sie Fachschalen verwenden, haben Sie Zugriff auf Funktionen, die für Zeichnungen ohne Fachschalen nicht verfügbar sind:
Sie können eine Netztopologie (auch als Netzverfolgung bezeichnet) mit Netzanalyse analysieren. Sie können beispielsweise ein Abwassernetz von einem oder mehreren Anfangsobjekten bis zu einem optionalen Endobjekt verfolgen. Die Netzverfolgung beginnt am Startort und endet, wenn alle Endobjekte erreicht wurden. Sie können auch attributabhängige Stopp-Bedingungen definieren, Punktobjekte in einer Leitung lokalisieren, nicht mit dem Netz verbundene Punktobjekte lokalisieren oder Fehler in einer Netztopologie ermitteln.
Wie die Datentabelle zeigen Formulare die Attribute für Objekte an. Allerdings werden die Attribute nicht für alle Objekte in der Objektklasse angezeigt, sondern das Formular ermöglicht Ihnen die Anzeige und Bearbeitung der Attribute für ein einzelnes Objekt.
Sie können standardmäßige und benutzerdefinierte Berichte erstellen. Beispiel: Erstellen Sie einen Parzellenbericht, der Flächen, Abstände zwischen den Parzellengrenzpunkten, Parzellengrenzen, Punkte und Parzellennummern auflistet. Sie können eine räumliche Auswahl für die Berichte vornehmen. Beispielsweise können Sie alle Objekte auswählen, die sich innerhalb eines bestimmten Bereichs befinden.
|
|
|
|
|
|