Einige der Vorgabewerte für Import- und Exporteinstellungen sind in .ini-Dateien (Initialisierungsdateien) gespeichert. Wenn Sie im AutoCAD Map 3D-Toolset ein neues Format verwenden, werden die Informationen zu diesem Format automatisch den INI-Dateien hinzugefügt. In einigen Fällen ist es jedoch erforderlich, diese Dateien selbst zu bearbeiten. Sie können in diesen Dateien darüber hinaus einige Formatierungsoptionen festlegen.
Exportieren in SHP auf Ordnerbasis
- Öffnen Sie die Datei mapexport.ini in einem Texteditor-Fenster, beispielsweise in Windows WordPad.
Die Datei befindet sich im Ordner C:\ProgramData\Autodesk\Autodesk AutoCAD Map 3D 2024\R24.1.
- Suchen Sie nach dem [SHP]Abschnitt .
- Geben Sie File=False an.
- Geben Sie Rootname=True an.
- Geben Sie EntTypes=All an.
- Speichern und schließen Sie die .ini-Datei.
Exportieren in SHP auf Dateibasis
- Öffnen Sie die Datei mapexport.ini in einem Texteditor-Fenster, beispielsweise in Windows WordPad.
Die Datei befindet sich im Ordner C:\ProgramData\Autodesk\Autodesk AutoCAD Map 3D 2024\R24.1.
- Suchen Sie nach dem [SHP]Abschnitt .
- Geben Sie File=True an.
- Geben Sie Rootname=False an.
- Geben Sie EntTypes=Types an.
- Speichern und schließen Sie die .ini-Datei.
Ändern der Segmentierungsgröße
Gehen Sie wie folgt vor, um die Segmentierungsgröße für Splines, Polylinien mit Ausbuchtungen, Bogen und Ellipsen zu ändern.
- Öffnen Sie die Datei mapexport.ini in einem Texteditor-Fenster, beispielsweise in Windows WordPad.
Die Datei befindet sich im Ordner C:\ProgramData\Autodesk\Autodesk AutoCAD Map 3D 2024\R24.1.
- Suchen Sie nach dem Abschnitt [Options].
- Um die Segmentierung von Splines und Polylinien mit Ausbuchtungen zu ändern, geben Sie für den Wert der Segmenterierungsgrade die gewünschte Zahl an.
Vorgabegemäß ist der Segmentierungsgrad auf zwei Grad eingestellt.
- Um die Segmentierung von Bogen und Ellipsen zu ändern, suchen Sie nach dem Datei-Abschnitt, der sich auf eines der folgenden Dateiformate bezieht: Arc/INFO, E00, MIF, MapInfo oder Shape.
- Löschen Sie das Semikolon am Anfang der folgenden Zeile:
Driver:FME_ARC_DEGREES_PER_EDGE=5
- Ändern Sie den Wert FME_ARC_DEGREES_PER_EDGE in die gewünschte Zahl.
- Speichern und schließen Sie die .ini-Datei.
Ändern der vorgegebenen Ausgangsdatei für den Export von DGN-Dateien
- Öffnen Sie die Datei mapexport.ini in einem Texteditor-Fenster, beispielsweise in Windows WordPad.
Die Datei befindet sich im Ordner C:\ProgramData\Autodesk\Autodesk AutoCAD Map 3D 2024\R24.1.
- Suchen Sie nach dem [DGCN_V7] oder [DGN_V8] Abschnitt . Hier wird die Standard-Ausgangsdatei angegeben.
- Bestimmen Sie die von Ihnen gewünschte Ausgangsdatei.
Anmerkung: Achten Sie darauf, die richtige Ausgangsdatei für die entsprechende Version von DGN zu wählen. Wenn Sie nach DGN Version 7 exportieren und dabei eine Ausgangsdatei für DGN Version 8 verwenden, schlägt der Vorgang fehl.
- Speichern und schließen Sie die .ini-Datei.
Exportieren von DGN-Dateien mit britischen Einheiten
- Öffnen Sie die Datei mapexport.ini in einem Texteditor-Fenster, beispielsweise in Windows WordPad.
- Suchen Sie nach dem [DGN_V7] oder [DGN_V8]Abschnitt .
- Bestimmen Sie die von Ihnen gewünschte Ausgangsdatei.
Ändern Sie beispielsweise die Standard-Ausgangsdatei in eine Datei mit britischen Einheiten:
Treiber:RUNTIME_MACROS=_SEED,"C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Autodesk Shared\GIS\ImportExport\4.0\design\seed3d_ft.dgn"
Anmerkung: Achten Sie darauf, die richtige Ausgangsdatei für die entsprechende Version von DGN zu wählen. Wenn Sie nach DGN Version 7 exportieren und dabei eine Ausgangsdatei für DGN Version 8 verwenden, schlägt der Vorgang fehl.
- Speichern und schließen Sie die .ini-Datei.
Importieren von Shapefiles, MIF/MID, TAB oder VPF
Gehen Sie wie folgt vor, um Shapefiles, MIF/MID, TAB oder VPF als Formate auf Ordnerbasis, Dateibasis oder als Mehrfachauswahlformate zu importieren.
- Öffnen Sie die Datei mapimport.ini in einem Texteditor-Fenster, beispielsweise in WordPad.
Die Datei befindet sich im Ordner C:\ProgramData\Autodesk\Autodesk AutoCAD Map 3D 2024\R24.1.
- Suchen Sie den Datei-Abschnitt mit einem der folgenden Dateiformate: ShapeFile, MIF/MID, TAB oder VPF.
Dem Datei-Abschnitt geht ein Kommentar voraus wie "This section determines how you want to Import MIF/MID files" (In diesem Abschnitt legen Sie fest, wie Sie MIF/MID-Dateien importieren möchten). Außerdem enthält der Abschnitt mehrere Zeilen mit dem Begriff "File".
- Löschen Sie für die gewünschte Option das Semikolon am Zeilenanfang:
- File=MultiSelect
Das Format wird als dateibasiertes Mehrfachauswahlformat betrachtet. Das heißt, Sie können im Dialogfeld Importposition eine oder mehrere Dateien für den Import auswählen.
- File=SingleSelect
Das Format wird als dateibasiertes Einzelauswahlformat betrachtet. Das heißt, Sie können im Dialogfeld Importposition nur eine Datei auswählen. Beachten Sie, dass dies für VPF keine zulässige Option ist.
- File=False
Das Format wird als Format auf Ordnerbasis betrachtet, und alle im Ordner ausgewählten Dateien werden importiert.
- Am Zeilenanfang der nicht zu verwendenden Optionen muss jeweils ein Semikolon stehen. Durch das Semikolon ignoriert das AutoCAD Map 3D-Toolset die Zeile.
- Speichern und schließen Sie die .ini-Datei.
Angeben von Importoptionen für DGN-Zellen
- Öffnen Sie die Datei mapimport.ini in einem Texteditor-Fenster, beispielsweise in WordPad.
Die Datei befindet sich im Ordner C:\ProgramData\Autodesk\Autodesk AutoCAD Map 3D 2024\R24.1.
- Suchen Sie nach dem [DGN_V7_V8]Abschnitt .
Anmerkung: Sie können auch die Optionen der Zellenerweiterung im Dialogfeld Import verwenden, um die Zellen als Blöcke oder Punkte zu erweitern oder sie aufzulösen.
- Suchen Sie den Treiber DGN_XPAND_CELL.
- Ändern Sie dies in CELLS2BLOCKS, EXPLODECELL oder CELLS2POINTS.
- Speichern und schließen Sie die .ini-Datei.
Importieren von Objektfarben als RGB-Farben (True Color)
- Öffnen Sie die Datei mapimport.ini in einem Texteditor-Fenster, beispielsweise in WordPad.
Die Datei befindet sich im Ordner C:\ProgramData\Autodesk\Autodesk AutoCAD Map 3D 2024\R24.1.
- Suchen Sie den Farbabschnitt für DGN_V7-V8 oder MIF (MapInfo).
- Löschen Sie für die gewünschte Option das Semikolon am Zeilenanfang:
- Color=Closest ACI only
Die RGB-Werte aus der Datei werden in den entsprechenden ACI-Wert umgewandelt.
- Color=RGB only
Die RGB-Werte aus der Datei bleiben erhalten. Objekte mit schwarzer Farbe (0,0,0) werden der Farbe VonLayer zugeordnet. Objekte mit weißer Farbe (255,255,255) werden der Farbe ACI-Weiß zugeordnet.
- Color=Equivalent ACI and RGB
Objekte, deren RGB-Wert genau einem ACI-Wert entspricht, werden unter Verwendung des ACI-Farbwerts importiert. Alle anderen Objekte verwenden ihre RGB-Werte.
- Am Zeilenanfang der nicht zu verwendenden Optionen muss jeweils ein Semikolon stehen. Durch das Semikolon ignoriert das AutoCAD Map 3D-Toolset die Zeile.
- Speichern und schließen Sie die .ini-Datei.
Definieren der Sprachcodeeinstellungen für den Import oder Export von GML-Daten in asiatische Sprachen
- Öffnen Sie die Datei mapimport.ini oder mapexport.ini in einem Texteditor-Fenster, beispielsweise in WordPad.
- Suchen Sie nach dem [GML2]Abschnitt .
- Löschen Sie das Semikolon am Anfang der Zeilen für die Sprachcodeeinstellungen, die Sie verwenden möchten. Für die Datei mapimport.ini können Sie beispielsweise folgende Einstellungen für Japanisch verwenden.
Driver:GML2_FEATURE_ENCODING=Shift-JIS
Driver:GML2_MAPPING_FILE_ENCODING=Shift-JIS
Für mapexport.ini können Sie Folgendes angeben:
Driver:GML2_FEATURE_ENCODING=Shift-JIS
Driver:GML2_OUTPUT_ENCODING=Shift-JIS
Driver:GML2_MAPPING_FILE_ENCODING=Shift-JIS
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Einstellungen, die Sie verwenden können.
Sprache
|
Mögliche Einstellungen
|
Chinesisch
|
Big5
GB2312
GB18030
GBK
|
Japanisch
|
EUC-JP
Shift-JIS
|
Koreanisch
|
EUC-KR
KSC5601
|
- Speichern und schließen Sie die .ini-Datei.
Angeben von Objekteigenschaften