Punktwolken sind große Datensätze aus 3D-Punktdaten.
Punktwolken können nur in 3D angezeigt werden. In jedem anderen Modus sehen Sie einen Begrenzungsrahmen an der Stelle, an der die Punktwolkendaten in Ihrer Zeichnung sind.
Anmerkung: Punktwolken werden auf 32-Bit-Systemen nicht unterstützt. Um mit Punktwolken arbeiten zu können, benötigen Sie ein 64-Bit-System, und die Hardwarebeschleunigung muss aktiviert sein.
Hinzufügen einer Punktwolke zu einer Karte
- Geben Sie in der Befehlszeile punktwolkenzuord ein.
- Wählen Sie im Dialogfeld Punktwolken-Datei auswählen die .rcp-Datei (Projektdatei) oder .rcs-Datei (Scan-Datei) aus, damit der Punktwolken-Datenspeicher diese Ihrer Karte hinzufügt.
- Klicken Sie auf Öffnen.
Das AutoCAD Map 3D-Toolset fügt das Punktwolken-Zeichnungsobjekt in Ihrer Karte hinzu.
Erstellen eines Punktwolkenlayers
Verwenden Sie diese Aufgabe, um einen Punktwolkenlayer für Punktwolkenobjekte zu erstellen, die sich bereits in der Karte befinden.
- Klicken Sie auf Daten
Punktwolkendaten hinzufügen
Aus Zeichnungsobjekt.
- Wählen Sie im Dialogfeld Punktwolke auswählen die Punktwolkenobjekte aus.
- Wählen Sie zum Hinzufügen von Punktwolkenobjekten zu einer Gruppe in der Darstellungsverwaltung die Option Gruppenauswahl aus.
- Klicken Sie auf OK.
Das AutoCAD Map 3D-Toolset fügt einen Punktwolkenlayer zur Darstellungsverwaltung hinzu.
Anpassen der Anzeigedichte von Punktwolken in einer Karte
- Geben Sie in der Befehlszeile pointcloudlod (point cloud level of density, Dichtegrad der Punktwolke) ein.
- Geben Sie einen Wert von 1 bis 10 ein.