Stilpunkt (Dialogfeld)

In diesem Dialogfeld können Sie Symbole angeben, mit denen Punktobjekte dargestellt und angezeigt werden.

Größenkontext
Wählen Sie Gerät aus, um die Labelbreite und -höhe in Bildschirmeinheiten festzulegen. Als Einheiten stehen Punkte, Zoll, Millimeter und Zentimeter zur Verfügung. Wählen Sie Karte aus, um die Labelbreite und -höhe in Einheiten des Kartenkoordinatensystems (MCS) festzulegen. Als Einheiten stehen Zoll, Fuß, Yards, Meilen, Millimeter, Zentimeter, Meter und Kilometer zur Verfügung.

Die Einstellungen Größenkontext und Einheit gelten für alle Elemente im Dialogfeld, nicht nur für die ausgewählten Elemente.

Einheit
Wählen Sie die zu verwendende Maßeinheit aus.
Anmerkung: Einheiten sind nicht Teil des Stils und werden nicht dauerhaft mit dem Stil verknüpft. Jedes Mal, wenn Sie dieses Dialogfeld aufrufen, wandelt es Ihre Einstellungen auf die aktuellen Einheiten um.
Symbol und Stil
Klicken Sie auf Symbol hinzufügen, um Elemente zum Stil hinzuzufügen. Symbolelemente können sowohl Text als auch Grafiken enthalten. Sie können mehrere Symbolelemente zu einem Stil hinzufügen.

Bei zusammengesetzten Symbolen klicken Sie auf +, um die enthaltenen einfachen Symbole anzuzeigen. Sie können jedes einfache Symbol formatieren. Sie können zusammengesetzte Symbole umstellen, jedoch nicht die darin enthaltenen einfachen Symbole. Nach dem Erstellen eines zusammengesetzten Symbols können Sie es nicht wieder in eine Gruppe von einfachen Symbolen zurückverwandeln. Sie müssen es entfernen und die einzelnen Symbole wieder hinzufügen.

Der grafische Bereich zeigt die Elemente und die Z-Reihenfolge, in der sie angezeigt werden. Elemente am unteren Ende dieses Bereichs sind am unteren Ende der Z-Reihenfolge. Wählen Sie ein Element im grafischen Bereich, um seine Position, die Darstellung und den Inhalt zu ändern. Verwenden Sie die Pfeiltasten zum Ändern der Position der Z-Reihenfolge des ausgewählten Elements. Um ein Element zu löschen, wählen Sie es aus, und klicken Sie auf X.

Symboleinstellungen

Verwenden Sie die Stiloptionen unter dem grafischen Bereich, um das grafische Symbol, seine Füllung sowie die Umrisslinie, Farbe, Größe und Drehung festzulegen. Wenn die Symbolgrafik Text enthält, sind auch Textstiloptionen verfügbar. Sie können angeben, ob das Darstellungsverhältnis beim Ändern der Höhe oder Breite der Symbole beibehalten werden soll.

Anmerkung: Sie können einen Ausdruck verwenden, um die meisten Stiloptionen festzulegen. Wenn Sie einen Ausdruck verwenden, um Breite oder Höhe festzulegen, und dann einen zugehörigen Parameter (z. B. Einheiten) ändern, wird dem Ausdruck ein Skalierungsfaktor hinzugefügt. Dieser Skalierungswert konvertiert den Ausdruck in einen Wert, der als Breite oder Höhe verwendet werden kann. Der Faktor wird berechnet und automatisch eingefügt. Sie sollten den Ausdruck nicht ändern oder löschen.
Wählen Sie die Symbol-
Sie können auch Blöcke in DWG-Dateien, Symbole in Layerdateien (*.layer) oder Symboldateien (*.xml) oder Rasterbilder (*.gif, *.jpg, *.bmp, *.png) für das Symbol-Repository verwenden. Um solche Symbole zu laden, führen Sie einen Bildlauf zum Ende der Liste Symbol auswählen durch, und klicken Sie auf Laden. Dadurch wird das Dialogfeld Symbol im Repository auswählen geöffnet.
Füllung
Wenn die Symbole Füllbereiche umfassen, können Sie die Farbe dieses Bereichs ändern, indem Sie die Füllungsliste öffnen und eine Farbe auswählen.
Linienstärke
Die Stärke der Linien, aus denen der Rahmen eines ausgewählten Symbols besteht, können durch Auswahl einer der fünf Linienstärken angepasst werden. Sie können die Linienstärke auch durch einen Ausdruck festlegen.
Edge
Ähnlich wie bei der Farbeinstellung der Füllung können Sie auch die Farbe der Linien ändern, die den Rahmen eines ausgewählten Symbols bilden. Durch Klicken auf den Pfeil wird eine Farbauswahl angezeigt, in der Sie Standard- und Themenfarben auswählen können. Sie können auch keine Farbe angeben, eine Palette mehrerer Farben öffnen oder die Farbe mithilfe eines Ausdrucks festlegen.
Drehung
Bestimmen Sie die Drehung eines ausgewählten Symbols, indem Sie einen Drehwinkel aus einer Liste häufig verwendeter Winkel auswählen oder die Drehung mithilfe eines Ausdrucks festlegen.
Breite
Geben Sie die Breite eines ausgewählten Symbols an, indem Sie einen Wert in das Feld eingeben. Wenn Sie auf den Pfeil klicken, können Sie die Breite mithilfe eines Ausdrucks festlegen.
Höhe
Geben Sie die Höhe eines ausgewählten Symbols an, indem Sie einen Wert in das Feld eingeben. Wenn Sie auf den Pfeil klicken, können Sie die Höhe mithilfe eines Ausdrucks festlegen.
Seitenverhältnis sperren
Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Einstellungen für Breite und Höhe durch Seitenverhältnis sperren so verknüpft, dass die ursprünglichen Proportionen des Symbols beibehalten werden. Wenn Sie z. B. die Breite, ändern und dann auf eine andere Einstellung klicken, wird der Wert für die Höhe automatisch angepasst, sodass die Proportionen des Symbols erhalten bleiben.

Wenn die Option deaktiviert ist, sind die Einstellungen für Breite und Höhe vollständig unabhängig, und Symbole können gestreckt werden.

Änderungen der Breite und Höhe für zusammengesetzte Symbole wirken sich nicht auf die Proportionen der Elemente aus, aus denen das Symbol besteht. Weisen Symbolelemente jedoch verschiedene Maßstäbe auf, sind die Einstellungen für Breite und Höhe nicht verfügbar.

Wenn ein Symbol referenziert und die Maßstabseigenschaft parametrisiert wird, können Sie die Breite und Höhe wie für ein eingebettetes Symbol festlegen. Wird die Maßstabseigenschaft nicht parametrisiert, können Breite und Höhe nur dann eingestellt werden, wenn Sie über Berechtigungen zum Schreiben des Ordners verfügen, in dem die Symboldefinition liegt.

Tipp: Wenn Sie die Breite und Höhe einer in AutoCAD Map 3D 2012 erstellten Zeichnung ändern und Sie die Zeichnung in der älteren Version erneut öffnen, werden sämtliche Änderungen beibehalten.

Weitere Optionen

Einfügeversatz
Gibt an, wie das Symbol relativ zu anderen Objekten eingefügt wird. Diese Einstellung wird nach der Skalierung und der Drehung angewendet.
Anmerkung: Jedes Symbol hat eine definierte Breite, aber sein Wiederholungsintervall kann nicht in die Symboldefinition einbezogen werden. Wenn das Intervall gleich groß wie die Breite des Symbols (oder kleiner) ist, gibt es keine Lücken zwischen den Symbolen - das Symbol wird als fortlaufende Linie angezeigt, außer das Symbol selbst enthält Lücken. Wenn Sie zuerst die Symbolbreite eingeben und kein Wiederholungsintervall definiert ist, beträgt das Verhältnis 1:1. Wenn Sie dann das Wiederholungsintervall ändern, bleibt die Symbolbreite unverändert und schafft das neue Wiederholungsintervall ein neues Verhältnis zwischen Breite und Intervall. Um zum ursprünglichen Verhältnis zurückzukehren, fügen Sie das gleiche Symbol noch einmal hinzu.