Mit Textlayern können Sie die Platzierung und die Darstellung von Text sehr genau steuern. Die automatisch erstellten Labels für Objekte auf der Karte werden dynamisch platziert, und die Position wird beim Vergrößern und Verkleinern angepasst. Dies ist nützlich für Karten, die zum Anzeigen im Internet mit Autodesk Infrastructure Map Server vorgesehen sind. Für geplottete oder gedruckte Kartenblätter sind Textlayer möglicherweise besser geeignet.
Der blaue Text wurde auf einem Textlayer erstellt.
Jeder Textlayer ist eine eigene Objektklasse, und wird in seiner eigenen SDF-Datei in einem bestimmten Koordinatensystem gespeichert. Ein einzelner Textlayer kann mehrere Textobjekte enthalten. Beispielsweise können Sie Objekte erstellen, die für die einzelnen Linien in einer Karte stehen.
Wenn Sie Textobjekte hinzufügen und einchecken, können Sie den Text in einer anderen Karte erneut verwenden. Sie können eine Verbindung zu einer Textlayer-SDF-Datei wie zu jeder SDF-Datei herstellen. Sie können einen Textlayer mit Daten in demselben Datenspeicher wie der Textlayer verbinden. Beispiel: Wenn Sie den Layer in einer SDF-Datei erstellen, die bereits eine Objektklasse enthält, können Sie den Textlayer mit der Objektklasse verbinden.
Sie können vorhandene Textobjekte bearbeiten, um deren Inhalt oder Stil zu ändern. Die Stileinstellungen von Textlayern (die für den gesamten Layer gelten) werden zusammen mit dem Layer gespeichert. Stilüberschreibungen (die nur für ein bestimmtes Textobjekt gelten) werden mit diesem Objekt in der SDF-Datei gespeichert. Sie können auch die Option Sichtbarkeit für einen Textlayer ein- und ausschalten.