Verwenden Sie die affine Transformation, wenn zwei oder mehrere verschiedene Datensätzen aus verschiedenen Quellen geographisch ausgerichtet werden sollen. Beispiel: Sie dehnen eine neue Unterteilungskarte in eine bereits vorhandene Parzellenkarte.
So gleichen Sie zwei Karten durch affine Transformation an
- Klicken Sie auf

.
- Geben Sie bei der Eingabeaufforderung ADERSHEET (Befehl Affine Transformation) für Basispunkt 1 das erste gemeinsame Merkmal auf der Karte 2 (der verzerrten Karte) ein.
- Wenn in der Befehlszeile die Eingabeaufforderung für Referenzpunkt 1 angezeigt wird, geben Sie das entsprechende Merkmal der Karte 1 (der genauen Karte) ein.
- Folgen Sie den Eingabeaufforderungen in der Befehlszeile, und geben Sie alle weiteren Ausgangs- und Referenzpunkte an. Drücken Sie abschließend die Eingabetaste.
Das Ergebnis richtet sich nach der Reihenfolge, in der Sie die Punkte sowie die Anordnung der Punkte wählen. Für komplexe Figuren mit Kurven gilt: je mehr Scheitelpunkte Sie eingeben, desto genauer ist die proportionale Dehnung.
- Wählen Sie die Objekte für die affine Transformation aus. Wenn Objekte nach Bereich ausgewählt werden sollen, geben Sie a ein, wenn Sie Objekte einzeln auswählen möchten s. Wenn Sie alle Objekte in der verzerrten Karte auf ihrem eigenen Layer abgefragt haben, wählen Sie diesen Layer aus.
- Drücken Sie die EINGABETASTE, um den Vorgang abzuschließen.