Vorgabegemäß können viele AutoCAD-Bearbeitungsbefehle (wie PEDIT, JOIN, ROTATE, und TRIM) direkt auf Objekte angewendet werden.
Bearbeiten eines Polygonobjekts mit Griffen.
Verwenden Sie für Einzel- oder Multipart-Objekte den Befehl PEDIT. Sie können Polygon-Objekte und lineare Objekte (mit oder ohne M- oder Z-Werte), aber keine Point-Objekte bearbeiten. Sie können die Option Verbinden verwenden, um lineare Objekte zu verbinden. Für einzelne lineare Objekte wird die Objekt-ID des ersten ausgewählten Objekts für das entstandene Objekt verwendet. Für lineare Multipart-Objekte können Sie nur die Objekte verbinden, deren Endpunkte sich berühren. Das erste ausgewählte Objekt wird mit den aktuellen Regeln zum Zusammenführen aktualisiert.
Sie können den Befehl VERBINDEN für nicht geschlossene lineare Objekte mit oder ohne M- oder Z-Werte verwenden. Wenn sich die Objekte alle auf demselben Layer befinden, werden die Geometrie und die Attribute der Quellobjekte anhand der aktuellen Regeln zum Zusammenführen aktualisiert. Das zusammengeführte Objekt wird entfernt.
Sie können AutoCAD OFANG-Modi zum Bearbeiten von Objekten verwenden. Fangen Sie eine beliebige Grafik in einer Blockdefinition, die zur Symbolisierung eines Punkts verwendet wird. Sie können auch mit dem Knoten OFANG den Einfügepunkt eines Attributs, eines Blocks, einer Form oder eines Texts fangen. Der Knoten OFANG ist vorgabegemäß deaktiviert.
Wenn sich eine AutoCAD-Operation für ein Objekt nicht durchführen lässt, können Sie die Objektgeometrie extrahieren, sie mit AutoCAD-Befehlen bearbeiten und die Objektgeometrie anschließend aktualisieren. Objektdaten und Regeln bleiben erhalten.
Darüber hinaus können Sie AutoCAD-Geometrie direkt mit vorhandenen Objekten zusammenführen, ohne zuerst die Objektgeometrie zu extrahieren.